App gegen Hass – Mach mit und werde MeldeHeld*in
Um Hass im Netz noch schnellerer und sicherer zu melden, kannst du dir jetzt unsere MeldeHelden App kostenlos herunterladen. Erfahre mehr!
Straftat Verleumdung im Internet: So gehst du dagegen vor
Verleumdung ist auch im Internet strafbar. Was du tun kannst, wenn du davon betroffen bist, erfährst du hier.
Doxxing: Was ist das und wie schützt du dich?
Wenn deine Daten ohne deine Zustimmung gesammelt und veröffentlicht werden, nennt man das Doxxing. Was du dagegen tun kannst, erfährst du hier.
Straftat Üble Nachrede im Netz: So gehst du dagegen vor
Auch im Internet ist Üble Nachrede eine Straftat. Was du tun kannst, wenn du von Übler Nachrede betroffen bist, erfährst du hier.
Straftat Beleidigung im Internet: So gehst du dagegen vor
Jede*r kann im Internet Opfer von Beleidigung werden. In welchen Fällen es sich dabei um strafbare Beleidigungen handelt und wie du dagegen vorgehst, erfährst du hier.
Strategien im Shitstorm. 10 Tipps für einen kühlen Kopf
Bei einem Shitstorm – oder auch Hatestorm – prasseln in kürzester Zeit unzählige Hasskommentare und Nachrichten auf dich ein. Das kann stark belastend sein. Doch es gibt Strategien, die dir dabei helfen, mit der Situation möglichst souverän umzugehen und sie
Akute Bedrohung. 8 Regeln für den Notfall
Bei digitaler Gewalt kann es vorkommen, dass du akut bedroht bist. Zum Beispiel, wenn deine Adresse online veröffentlicht und zu Gewalt gegen dich aufgerufen wurde (sogenanntes Doxxing). Jetzt gilt es, schnell zu handeln.
Prävention. 6 Tipps zum Schutz vor digitaler Gewalt
Digitale Gewalt kann alle treffen. Es gibt Möglichkeiten, digitaler Gewalt vorzubeugen. Wichtig ist jedoch: Betroffene, die Angriffe erleben, tragen keine Schuld daran. Um es Angreifer*innen aber nicht leichter als nötig zu machen, haben wir sechs Präventionstipps für dich. Prüfe deine Social-Media-PrivatsphäreMach
Straftaten gegen die Ehre. Die Grenzen der Meinungsfreiheit
Du hast Rechte – offline wie online. Wenn gegen diese verstoßen wird, in dem du z. B. beleidigt oder verleumdet wirst oder du üble Nachrede erfährst, kannst du dich rechtlich wehren. Man darf nicht einfach alles sagen Die Meinungsfreiheit steht im Grundgesetz
Strafrecht trifft digitale Gewalt. Das Vorgehen bei Hatespeech & Co.
Im strafrechtlichen Prozess gegen digitale Gewalt geht es nicht in erster Linie darum, dass Beiträge gelöscht werden und auch nicht darum, dass Betroffene entschädigt werden. Es geht darum, dass die Täter*innen bestraft werden. So sollen sie lernen, künftig keine Straftat