Dickpics sind strafbar – wehr dich dagegen!
Unerwünschte Dickpics gehören leider für viele Frauen (und Männer) zum Alltag. Wir erklären das Phänomen und zeigen dir, wie du dich wehrst!
Romance Scam – Schütze dich vor Dating-Schwindel im Netz!
Beim Romance Scam gaukeln Betrüger*innen verliebten Betroffenen die große Liebe vor und fordern nach einiger Zeit viel Geld. Erfahre hier alles zur Betrugsmasche!
Sexismus im Gaming
Sexismus in der Gaming-Szene: Viele Gamerinnen sind davon betroffen. Was ist sexistisch und was könnt ihr dagegen tun? Erfahrt mehr!
Ableismus: Digitale Gewalt und Barrieren grenzen Menschen mit Behinderung im Netz aus
Menschen mit Behinderung stoßen im Netz auf Ableismus, digitale Gewalt und Barrieren. Wie müssen wir diesem Problem als Gesellschaft begegnen?
Suizid von Ärztin Kellermayr: Was Hass im Netz anrichtet
Nach dem Suizid von Ärztin Lisa-Maria Kellermayr nehmen die Hasswellen auf Twitter weiter zu. So darf es nicht weitergehen!
User*innen vor Online-Hass schützen: Zu kompliziert für Meta?
Verfügt der Konzern Meta bereits über technische Möglichkeiten, um seine User*innen vor digitaler Gewalt zu schützen? Ein Experte gibt Aufschluss darüber.
#DasIstNichtMeinKrieg: Ein Hashtag aus der Desinformationsmanufaktur
Der Hashtag #DasIstNichtMeinKrieg ging am vergangenen Wochenende viral. Wer verbreitete ihn aus welchen Gründen? Und was bedeutet er?
Warum die Pressefreiheit so wichtig für unsere Demokratie ist
Am Internationalen Tag der Pressefreiheit erklären wir euch, warum der freie Journalismus so wichtig für unsere Demokratie ist
Sanktionen gegen Russland: So handeln Online-Plattformen
Google, der Meta-Konzern, Twitter & Co. kündigten Sanktionen gegen Russland an. Was die Online-Plattformen durchsetzen, liest du hier
Alltagsrassismus im Netz und offline – was können wir dagegen tun?
Täglich machen unzählige Menschen in Deutschland on- und offline Erfahrungen mit Alltagsrassismus. Lies hier, was du dagegen tun kannst!