Missbrauch durch Bilder: Das EP reagiert endlich
Der Ausschuss für die Rechte der Frau und die Gleichstellung der Geschlechter des Europäischen Parlaments schlägt vor, den bildbasierten Missbrauch auf Pornoplattformen zu stoppen. DSA-Update
Wolf im Schafspelz? Die Täter-Opfer-Umkehr
„Victim blaming“ ist eine gefährliche Strategie, die die Aufklärung von off- und online-Verbrechen erschwert. Lies hier was du dagegen tun kannst
Hatespeech: Von Sprache als Gefahr
Hatespeech online ist digitale Gewalt. Aber nicht jede Form digitaler Gewalt ist Hatespeech. Erfahre hier, was es damit auf sich hat
Bundestagswahl: Behalte im Social-Media-Wahlkampf den Durchblick
Falschinformationen und Algorithmen gefährden den Wahlkampf. Erfahre warum und wie du dich davor schützen solltest
Unternehmen in der Sch****! Wir sprechen mit … Solidrinks und OTTO über Shitstorms und Hass im Netz
Nicht nur Menschen in Politik, Journalismus oder Privatpersonen werden auf Social Media attackiert – Hass und Hetze finden sich auch oft in den Kommentarspalten unter (Werbe)-Posts von Marken und Unternehmen.
Mansplaining und Lookismus in Gaming-Communitys
Diskriminierung und Sexismus sind Alltag im Leben einer Gaming-Journalistin. Nele Wobker über toxische Communitys und was helfen kann
Tatort Telegram: Politisch motivierte Hasskriminalität
Extremist*innen aus Deutschland, Österreich und der Schweiz haben ihre Reichweite im Laufe der Corona-Lockdowns erheblich erweitert. Das belegten u. a. Ergebnisse der Studie „Krise und Kontrollverlust“. Noch stärker als auf Facebook, Twitter oder Instagram gewannen Gruppen beim Messenger-Dienst Telegram extremen Zuwachs.
Hass im Netz in Zeiten von Corona: Bericht aus der Beratung
Nach über einem Jahr Leben mit Covid-19 nehmen wir bei HateAid wahr, wie viel schwerer es die Umstände der Corona-Pandemie für Betroffene machen, mit Hass im Netz zurechtzukommen. Dass die Zahl der Anfragen angestiegen sei, berichtet das ganze Beratungsteam. Ein
Im Internet weiß niemand, dass du ein Troll bist. Der DSA: Fünf Empfehlungen
Erinnern Sie sich an Peter Stainers kultigen Cartoon mit der Bildunterschrift "Im Internet weiß niemand, dass Sie ein Hund sind"(1)? 28 Jahre später würde die passendere Version lauten: "Im Internet weiß niemand, dass du ein Troll bist." Große Online-Plattformen haben
Cybermobbing am Arbeitsplatz: Wenn der Job zum Albtraum wird
Nach dem Tanz in den Mai (der dieses Jahr nur in sehr privatem Rahmen stattfinden kann) folgt am 1. Mai der Tag der Arbeit – in Deutschland ein Feiertag. Ursprünglich galt er als „Kampftag für Arbeitnehmer*innenrechte“, mittlerweile wird er aber