Werkstudent*in (m/w/d) Community
und Content Management
8-12h/Woche – Berlin oder remote – ab sofort
Hass im Netz ist eine neue gesellschaftliche Herausforderung. Menschen, die digitalen Hass erleben, stehen bisher sehr allein da. Meist sind sowohl das persönliche Umfeld als auch die Behörden überfordert, wenn Menschen im Internet massiv angegriffen werden. Das wollen wir ändern – am liebsten mit dir an unserer Seite!
Was HateAid tut
Als erste Anlaufstelle in Deutschland unterstützt HateAid seit 2018 Betroffene von digitalem Hass. Wir stehen Betroffenen mit emotionalem Support zur Seite und sorgen für eine schnelle und effiziente rechtliche Durchsetzung, indem wir kostenfrei anwaltliche Unterstützung zur Seite stellen. Wir unterstützen dabei, die Täter*innen zur Verantwortung zu ziehen. Außerdem sensibilisiert HateAid über Kampagnen, Kooperationen und Advocacy-Arbeit die Politik, Strafverfolgungsbehörden, Plattformen sowie die breite Öffentlichkeit für das Phänomen der digitalen Gewalt.
Deine zukünftige Rolle
- Du übernimmst und unterstützt das Community Management insbesondere am Wochenende, dabei beantwortest du Anfragen und dokumentierst relevante Ereignisse in der Community
- Du unterstützt bei der Erstellung von Social-Media-Reportings in PowerPoint und Excel
- Du unterstützt bei der Content-Pflege und -Kreation im CMS WordPress und im Newsletter-Tool CleverReach
- Du unterstützt bei der Pflege des Bildarchivs
Was wir uns von dir wünschen
- Du bist an einer deutschen Universität eingeschrieben
- Du bist sicher in der deutschen Rechtschreibung und Grammatik und hast ein Auge fürs Detail – zudem kann sich dein Englisch durchaus sehen lassen
- Du bist kommunikativ und interagierst gerne mit unterschiedlichen Zielgruppen, passt dich Tonalität und Situationen an, wobei du stets respektvoll bleibst
- Du arbeitest selbstständig, sorgfältig und vorausschauend, bist zuverlässig und gut organisiert
- Du hast eine hohe Affinität für Online-Medien und soziale Netzwerke
- Du kannst mit den gängigen MS-Office-Produkten umgehen
- Du hast im Idealfall bereits mit CMS wie WordPress gearbeitet
- Du bist ein politisch denkender Mensch und willst dich gegen digitale Gewalt engagieren
- Du schätzt unsere vielseitige Gesellschaft und hast den Willen, dich dahingehend weiterzuentwickeln, deinen Blickwinkel zu wechseln und dazuzulernen
Was wir dir anbieten
- Spannende Arbeit an der Schnittstelle von gesellschaftlichen Debatten, Netzpolitik und Recht
- Einen gesellschaftlich relevanten Job für Hirn & Herz
- Die Möglichkeit, durch dein Engagement die Organisation maßgeblich mitzugestalten
- Kommunikation auf Augenhöhe und interdisziplinäre Mitsprache in allen Teams mit großer Wertschätzung für deine Ideen
- Ein agiles Umfeld: Wir agieren spannungsbasiert, mit speziellen Meetingformaten, arbeiten aus Rollen heraus und treffen Entscheidungen kompetenzbasiert
- Regelmäßige Team-Meetings und Events
- Eine gut mit dem Studium vereinbare Anstellung (8-12h/W; davon je zwei bis drei Stunden am Samstag und Sonntag zwischen 9 und 12 sowie zwischen 15 und 19 Uhr) zum nächstmöglichen Zeitpunkt
- Einen Stundenlohn von 13,00 € (Arbeitnehmer*innen-Brutto)
- Freizeitausgleich für jede Überstunde
- 30 Tage Urlaub im Jahr bei einer 5-Tage-Woche
- Die Stelle kann remote ausgeübt werden
Vielfalt ist uns wichtig …
… und unsere Organisation befindet sich im stetigen Prozess, ein safer space für alle Menschen zu werden – hierfür dürfen wir noch viel lernen und umdenken. Sollte dir das ebenso wichtig sein wie uns, freuen wir uns sehr auf deine Bewerbung.
Solltest du dich aus Gründen, die weder fachlicher noch inhaltlicher Natur sind, gegen eine Bewerbung bei uns entschieden haben, fühl dich eingeladen uns mitzuteilen, was wir anders/besser machen können!
Wichtig für alle Personen, die in Berlin vor Ort arbeiten: Leider ist unser Büro nicht barrierefrei, da es nur über Treppen zu erreichen ist – wir arbeiten an einer Lösung, die jedoch noch etwas Zeit in Anspruch nehmen wird.
Haben wir dein Interesse geweckt?
Sende uns deine Bewerbung gern über diesen Link. Wir benötigen einen aussagekräftigen Lebenslauf ohne Foto und deine für die Stelle relevanten Zeugnisse. Damit wir dich so gut wie möglich kennenlernen können, nenne uns im Textfeld deine drei wichtigsten Qualifikationen für den Job und erzähle kurz, warum du gern bei HateAid arbeiten möchtest. Bitte teile uns auch deinen frühestmöglichen Eintrittstermin mit.
Noch Fragen?
Bei Fragen rund um deine Bewerbung wende dich gern unter jobs@hateaid.org an unser People & Culture Team.