Rechtssichere Screenshots erstellen
Wenn du von Gewalt im Internet betroffen bist, helfen wir dir. Du kannst dich an uns wenden und wir stehen dir unterstützend zur Seite.
Das Wichtigste in dieser Situation ist aber zunächst das Sichern von Beweismaterial. Nur mit rechtssicheren Beweisen kann die Straftat gegen dich verfolgt und geahndet werden.
Wie erstelle ich einen rechtssicheren Screenshot?
Ein rechtssicherer Screenshot muss neben dem Kommentar inklusive des Erstellungsdatums auch Datum und Uhrzeit des Screenshots sowie den (User-)Namen der*des mutmaßlichen Täter*in enthalten. Außerdem muss der Kontext ersichtlich sein, in dem der Kommentar gepostet wurde.
Wenn du nicht weißt, wie du einen Screenshot bzw. ein Bildschirmfoto auf deinem PC oder Laptop machst, findest du Anleitungen z. B. hier für Mac, hier für Windows und hier für Linux.
Wir haben außerdem einige detaillierte Anleitungen für dich zusammen gestellt, damit du weißt, wie du Hatespeech auf Facebook, Instagram, TikTok, Twitter und Youtube dokumentieren kannst. Klicke einfach auf die Plattform, auf der der Hasskommentar gepostet wurde und folge der Anleitung für einen rechtssicheren Screenshot.