Nach Bundesverfassungsgericht: Voller Erfolg für Künast im Facebook-Verfahren
Im Fall Künast hat das Bundesverfassungsgericht nun entschieden - und Facebook ist dazu gezwungen, die Daten von Hater*inen rauszugeben.
User*innen vor Online-Hass schützen: Zu kompliziert für Meta?
Verfügt der Konzern Meta bereits über technische Möglichkeiten, um seine User*innen vor digitaler Gewalt zu schützen? Ein Experte gibt Aufschluss darüber.
The Judgement in the case Künast v. Facebook
Huge success in the case Künast vs. Facebook: Why the judgement should be read with great attention by EU institutions when negotiating the DSA
Report: Desinformation und digitale Gewalt im Ukraine-Krieg
Wie werden im Ukraine-Krieg Desinformation & digitale Gewalt genutzt, um Propaganda zum Ukraine-Krieg zu verbreiten und Hass zu schüren?
Sanktionen gegen Russland: So handeln Online-Plattformen
Google, der Meta-Konzern, Twitter & Co. kündigten Sanktionen gegen Russland an. Was die Online-Plattformen durchsetzen, liest du hier
Präzedenzfall mit Renate Künast: Facebook muss Hass konsequenter löschen
Sensation in unserem Grundsatzurteil mit Renate Künast gegen Facebook: Die Richter*innen haben uns in allen Punkten recht gegeben
Hass & Hetze bei den Präsidentschaftswahlen in Frankreich – Facebook schaut einfach zu
Eine Analyse von HateAid & LICRA zeigt, dass Hass & Hetze bei den Präsidentschaftswahlen in Frankreich keine Seltenheit ist.
3 Fragen an Renate Künast zum Facebook-Grundsatzprozess
Die Grünen-Politikerin zum Facebook-Grundsatzprozess: Sie erzählt uns davon, warum sie Facebook verklagt und für wen sie sich einsetzt.
3 Fragen an Anna-Lena von Hodenberg zur Facebook-Klage
Anna-Lena von Hodenberg zur Facebook-Klage: Im Interview erklärt sie, warum Betroffene oft machtlos gegen Facebook & Co. sind.
3 Fragen an den Rechtsanwalt Chan-jo Jun zum aktuellen Facebook-Prozess
Chan-jo Jun zieht gegen Big Player wie Facebook vor Gericht. Auch Künast vertritt er. Im Interview verrät er, wie die letzte Verhandlung lief.