User*innen vor Online-Hass schützen: Zu kompliziert für Meta?
Verfügt der Konzern Meta bereits über technische Möglichkeiten, um seine User*innen vor digitaler Gewalt zu schützen? Ein Experte gibt Aufschluss darüber.
Warum die Pressefreiheit so wichtig für unsere Demokratie ist
Am Internationalen Tag der Pressefreiheit erklären wir euch, warum der freie Journalismus so wichtig für unsere Demokratie ist
Report: Desinformation und digitale Gewalt im Ukraine-Krieg
Wie werden im Ukraine-Krieg Desinformation & digitale Gewalt genutzt, um Propaganda zum Ukraine-Krieg zu verbreiten und Hass zu schüren?
Hass gegen Pflegekräfte: Niemand muss es aushalten, im Netz beleidigt und bedroht zu werden!
Wir haben mit dem Intensivpfleger Ricardo Lange darüber gesprochen, in welchem Ausmaß er und andere Pflegekräfte von digitaler Gewalt betroffen sind
Was Sprache als Waffe so gefährlich für uns alle macht
Wenn Menschen im Netz beleidigt, bedroht oder verleumdet werden, ist das für uns alle gefährlich. Was jede*r dagegen tun kann, liest du hier.
Bundesverfassungsgericht: Künast verbucht doch noch Erfolg im Facebook-Verfahren
2019 waren Berliner Gerichte der Meinung, dass Renate Künast zum Teil schwere sexistische Beleidigungen auszuhalten habe. Heute hat das Bundesverfassungsgericht (BVerfG) dem widersprochen.
Neues Kompetenznetzwerk gegen Hass im Netz geht an den Start
Hater*innen sind laut, wir sind lauter: Gemeinsam mit drei weiteren Organisationen hat sich HateAid zu einem Kompetenznetzwerk gegen Hass im Netz zusammengeschlossen.
Tl;dr: Das steht in den Facebook Files
Wir fordern schon lange: #FacebookDoYourJob. Eine Zusammenfassung der wichtigsten Enthüllungen von Francis Haughen macht deutlich warum
Wolf im Schafspelz? Die Täter-Opfer-Umkehr
„Victim blaming“ ist eine gefährliche Strategie, die die Aufklärung von off- und online-Verbrechen erschwert. Lies hier was du dagegen tun kannst
Hatespeech: Von Sprache als Gefahr
Hatespeech online ist digitale Gewalt. Aber nicht jede Form digitaler Gewalt ist Hatespeech. Erfahre hier, was es damit auf sich hat