Du bist von digitaler Gewalt betroffen? 

Wir sind für dich da!

Schreibe eine E-Mail an:

beratung@hateaid.org 

Rufe uns in den Sprechzeiten an:

030 / 252 088 38

Mo 10 – 13 Uhr | Do 15 – 18 Uhr

Chatte mit uns:* Mi 15 – 18 Uhr | Fr 11 – 14 Uhr

Melde Hass über unser Formular:

Zum Meldeformular 

Dickpic erhalten?

Erstatte direkt eine Anzeige! 

 



Helft mir!

Datenschutzerklärung bei Nutzung
der MeldeHelden App der HateAid gGmbH
Information nach Art. 13 Datenschutzgrundverordnung (DSGVO)

Liebe Interessierte,
die Datenschutzerklärung der MeldeHelden App beschreibt alle wesentlichen Informationen über unseren Umgang mit Ihren personenbezogenen Daten und Ihre diesbezüglichen Rechte.

1. Verantwortlichkeit

Verantwortlich für die Datenverarbeitung gem. Art. 4 Nr. 7 DSGVO ist:

HateAid gGmbH
c/o Stiftung Haus der Demokratie und Menschenrechte
Greifswalder Straße 4
10405 Berlin

Tel.: 040 65917719
E-Mail: kontakt@hateaid.org
hateaid.org

2. Datenschutzbeauftragte

Rechtsanwältin Karina Filusch, LL.M.
Friedrichstraße 95
10117 Berlin

Tel.: 030 219 11 555
E-Mail: info@datenschutzbeauftragte-berlin.eu

3. Ihre Rechte

Sie haben uns gegenüber folgende Rechte hinsichtlich der Sie betreffenden personenbezogenen Daten:

  • Recht auf Auskunft und auf Bestätigung, ob betreffende Daten verarbeitet werden sowie weitere Informationen und Kopie der Daten, Art. 15 DSGVO,
  • Recht auf Berichtigung, Vervollständigung oder Löschung, Art. 16-17 DSGVO,
  • Recht auf Einschränkung der Verarbeitung, Art. 18 DSGVO,
  • Recht auf Datenübertragbarkeit, Art. 20 DSGVO,
  • Recht auf Widerspruch gegen die Verarbeitung, Art. 21 DSGVO, sowie
  • Beschwerderecht bei einer Aufsichtsbehörde einzureichen, Art. 77 DSGVO.

Die für uns zuständige Aufsichtsbehörde ist die

Berliner Beauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit
Alt-Moabit 59-61
10555 Berlin

Tel.: 030 13889 0
Fax: 030 2155050
E-Mail: mailbox@datenschutz-berlin.de

4. Zweck der Verarbeitung und Rechtsgrundlage

Im Rahmen der Nutzung unserer Meldehelden App verarbeiten wir die von Ihnen bereitgestellten Daten, um Ihre Meldungen zu digitaler Gewalt zu bearbeiten und Ihnen passende Beratungsleistungen anzubieten. Die erhobenen Daten umfassen unter anderem:

  • Kontaktdaten (Pflichtfeld: E-Mail-Adresse; optional: Telefonnummer, Name oder Pseudonym, Pronomen)
  • Angaben zum Alter
  • gewünschte Beratungsart
  • Beschreibungen des Vorfalls inklusive Beweismaterialen
  • Angaben zu Risikofaktoren
  • Angaben zur potenziellen Tatperson.

Für den Versand von Push-Benachrichtigungen speichern wir einen gerätespezifischen Push-Token.

Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt gemäß Artikel 6 Absatz 1 lit. b DSGVO, soweit sie zur Bearbeitung Ihrer Meldung oder zur Bereitstellung der gewünschten Beratung erforderlich ist. Sofern Sie uns im Rahmen Ihrer Meldung sensible Daten im Sinne von Artikel 9 Absatz 1 DSGVO übermitteln, erfolgt deren Verarbeitung ausschließlich auf Grundlage Ihrer ausdrücklichen Einwilligung gemäß Artikel 9 Absatz 2 lit. a DSGVO.

Sollten Sie sog. sensible Daten im Sinne des Art. 9 DSGVO öffentlich gemacht haben (z.B. ethnische Herkunft, politische Meinung, religiöse oder weltanschauliche Überzeugungen, Gewerkschaftszugehörigkeit, genetische oder biometrische Daten, Gesundheitsdaten, Daten zum Sexualleben oder der sexuellen Orientierung) und ist die Verarbeitung zur Bearbeitung Ihres Anliegens bei uns notwendig, so verarbeiten wir diese Daten auf Grundlage von Art. 9 Absatz 2 Buchstabe e) DSGVO.

5. Löschung der Daten

Ihre Daten werden nur so lange gespeichert, wie es zwingend notwendig ist. Im Anschluss werden sie gemäß Art. 17 DSGVO datenschutzgerecht gelöscht bzw. vernichtet, außer es liegen gesetzliche Aufbewahrungsfristen vor.

Wenn es zu einem Beratungsverhältnis kommt, speichern wir die Daten drei Jahre mit dem Schluss des Jahres, in dem das Beratungsverhältnisses beendet wurde.

6. Verwendete Dienste und Infrastruktur

(1) Die Meldehelden-App verwendet technische Dienste und Infrastrukturen von Drittanbietern:

  • Friendly Captcha: Zum Schutz vor automatisierten Zugriffen setzen wir den Dienst der Friendly Captcha GmbH ein. Friendly Captcha verarbeitet nur technische Daten (z. B. gehashte IP-Adressen) und setzt keine Cookies. Rechtsgrundlage ist unser berechtigtes Interesse gemäß Artikel 6 Absatz 1 lit. f DSGVO. Kontakt: Friendly Captcha GmbH, Am Anger 3-5 82237 Woerthsee, hello@friendlycaptcha.com, https://friendlycaptcha.com (Privacy – Friendly Captcha)
  • Vercel Inc.: Die App wird auf Servern von Vercel Inc. gehostet. Dabei können technische Daten wie IP-Adressen und Zugriffsprotokolle verarbeitet werden (Privacy Policy). Vercel sind nach dem EU-US-Data-Privacy-Framework zertifiziert (https://www.dataprivacyframework.gov). Kontakt: Avenue Huart Hamoir 71, 1030 Brüssel, Belgien, privacy@vercel.com
  • Salesforce: Speicherung der von Ihnen eingegebenen Daten im Rahmen unseres CRM-Systems (Privacy – Salesforce). Salesforce sind nach dem EU-US-Data-Privacy-Framework zertifiziert. (https://www.dataprivacyframework.gov), Kontakt: Salesforce, Inc. Salesforce Tower, 415 Mission Street, 3rd Floor, San Francisco, CA 94105, United States
  • Google Firebase Cloud Messaging: Versand von Push-Benachrichtigungen an Ihre Geräte (Datenschutz und Sicherheit in Firebase“). Google ist nach dem EU-US-Data-Privacy-Framework zertifiziert (https://www.dataprivacyframework.gov), Kontakt: Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA
  • Default Digital GmbH & Co. KG: Technische Entwicklung und Betrieb der App. Kontakt: Großenhainer Str. 98 01127 Dresden, mail@default-digital.com (Datenschutzerklärung – Default Digital – 360° Digitalagentur)
  • Expo Inc.: Bereitstellung und Deployment der App in den App-Stores (Privacy Policy — Expo). Expo sind nach dem EU-US-Data-Privacy-Framework zertifiziert, (https://www.dataprivacyframework.gov). Kontakt: Expo Inc., 343 Sansome Street, Suite 600, San Francisco, CA 94104, USA, privacy@expo.dev
  • Matomo: Analyse der App-Nutzung zur Optimierung des Nutzererlebnisses (Privacy Policy – Analytics Platform – Matomo), Kontakt: 150 Willis St, 6011 Wellington, Neuseeland, policy@matomo.org
  • UserCentrics GmbH: Verwaltung der Nutzereinwilligungen mittels Cookie-Banner (Datenschutzerklärung | Usercentrics) Kontakt: Sendlinger Straße 7, 80331 München, Deutschland. privacy@usercentrics.com
  • Ionx Solutions LLP: Virenscan der von Ihnen übermittelten Dateien über die Verisys Antivirus API (Privacy Policy – Ionix Solutions). Kontakt: 10 Kingfisher Drive, Inverurie, Aberdeenshire, AB51 6AF, Scotland, support@ionxsolutions.com

(2) Mit den oben genannten Dienstleistern wurden Auftragsverarbeitungsvereinbarun­gen gemäß Art. 28 DSGVO, sowie in Fällen wo sich der Anbieter außerhalb der EU befindet, zusätzlich EU-Standard-Datenschutz-Klauseln (SCC) abgeschlossen. Weitere Details sind beim jeweiligen Anbieter zu finden.

(3) Wenn Sie die MeldeHelden App nutzen, werden Ihre Serverlogfiles erfasst. Diese werden aus Sicherheitsgründen für drei Tage gespeichert und im Anschluss gelöscht.

Die Serverlogfiles erfassen folgende Daten:

  • Aufgerufene API Route
  • Serverfehler, teilweise mit Daten, die von Ihnen übermittelt worden sind, sofern diese für Fehlerbehebung relevant sind (z.B. hochgeladene Dateien)
  • Erfolgreiche Übermittlung von Daten, inkl. Ihrer getätigten Angaben
  • Ergebnisse Virenscan für hochgeladene Dateien, inkl. Ihrer hochgeladenen Dateien
  • Pushnotification gesendet sowie zugehöriger Empfängertoken
  • Erstellzeitpunkt des Logs

(4) Sämtliche Daten werden während der Übertragung per TLS verschlüsselt.

7. Weitergabe an Dritte

(1) Falls Ihre Meldung nicht Sie selbst betrifft, leiten wir diese direkt an die Meldestelle HessenGegenHetze weiter, die die Inhalte auf strafrechtliche Relevanz prüft (Datenschutz | Meldestelle HessenGegenHetze).

(2) Grundsätzlich geben wir Ihre Daten nicht weiter. Ausnahmen gelten nur nach Absprache mit Ihnen oder wenn dies für die Fortführung der Beratung oder Prozesskostenfinanzierung unbedingt erforderlich ist:

  • ggf. Kontaktaufnahme mit dem jeweiligen Social-Media-Anbieter oder Webseiten oder Suchmaschinenbetreiber zwecks Vorgehen gegen Inhalte digitaler Gewalt auf der jeweiligen Plattform
  • ggf. Übermittlung von Informationen und Kommunikation an geeigneten Beratungsstellen im Rahmen der Verweisberatung (z.B. Opfer- oder psychosoziale Beratungsstellen, IT-Sicherheitsexpert*innen)
  • ggf. Weitergabe an Strafverfolgungsbehörden zur Erstattung einer Strafanzeige
  • ggf. Weitergabe an Meldebehörden zur Erwirkung einer melderechtlichen Sperre
  • ggf. Weitergabe an eine Anwaltskanzlei im Rahmen der Prozesskostenfinanzierung durch HateAid zum Zweck der Mandatsübernahme, Durchführung zivil- und/oder strafrechtlicher außergerichtlicher und/oder gerichtlicher Verfahren
  • ggf. ausschließlich nach Absprache mit Ihnen zur Öffentlichkeitsarbeit (Presse)
  • ggf. zur Durchführung von Studien (Daten sind dann mindestens pseudonymisiert)

8. Übermittlung von Daten in Drittländern

Eine Übermittlung von Daten in Drittländer ist nicht beabsichtigt oder in Zukunft geplant. Jedoch kann bei den unter Punkt 6. Dienste und technische Infrastruktur angegebenen Diensten nicht ausgeschlossen werden das personenbezogene Daten bei Service- oder Wartungsarbeiten in der MeldeHelden App zumindest in Augenschein genommen werden. Um hier ein adäquates Sicherheitsniveau zu garantieren, wurden Dienstleister ausgewählt, die sich dem EU-US-Data-Privacy-Framework unterworfen haben. Zusätzlich wurde mit einigen der Dienstleister EU-Standard-Datenschutz-Klauseln abgeschlossen. Weitere Informationen finden Sie unter Punkt 6 bei den jeweiligen Dienstleistern.

9. Automatisierte Entscheidungsfindung

Wir nehmen aufgrund der o. g. Datenerhebung keine automatisierte Entscheidungsfindung einschließlich Profiling (Erstellung von Nutzer*innenprofilen) vor.

Stand: 15. Dezember 2024

Bleib engagiert und auf dem Laufenden mit dem HateAid Newsletter!

Du erhältst alle zwei bis vier Wochen Neuigkeiten rund um unsere Arbeit und erfährst, wie du die Online-Welt ein kleines Stückchen besser machen kannst.



    Bitte fülle noch das Captcha aus*

    Captcha
    10 * 2 = ?
    Reload

    Mehr Infos in unserer Datenschutzerklärung. *