Über uns
HateAid ist eine gemeinnützige Organisation, die sich für Menschenrechte im digitalen Raum einsetzt und sich auf gesellschaftlicher wie politischer Ebene gegen digitale Gewalt und ihre Folgen engagiert.
HateAid stärkt die Demokratie im digitalen Raum.
Wir treten an, um die digitale Welt für alle zu einem positiven Ort zu machen. Unabhängig von Geschlecht, Herkunft, Religion und vielem mehr. Dafür festigen wir immer und zuallererst demokratische Grundwerte.
Indem wir bei digitaler Gewalt unmittelbar Beratung und rechtliche Unterstützung leisten. Indem wir Politik und Gesellschaft sensibilisieren für Missstände. Indem wir konkrete Lösungen schaffen für ein besseres Miteinander.
Das alles mit dem einen Ziel: ein Netz, in dem die Meinungsfreiheit gewahrt und Teilhabe ermöglicht wird.
Presse
Hier findest du die neuesten HateAid-Pressemitteilungen rund um unsere Arbeit, aktuelle Initiativen und Erkenntnisse.
Online-Magazin
Hier findest du aktuelle Artikel, Interviews und Analysen aus dem Themenfeld digitale Gewalt.
-
Das eigene Bild plötzlich im Internet – was tun?
Unbefugtes Fotografieren und die Veröffentlichung von fremden Bildern können strafbar sein. Doch wann trifft das zu?
-
Face Swap Apps: Hilfe, mein Gesicht ist in einem Porno!
Face-Swap-Apps erleichtern das Fälschen von Fotos und Videos und sind somit eine Gefahr für uns und unsere Demokratie.
-
Nach Bundesverfassungsgericht: Voller Erfolg für Künast im Facebook-Verfahren
Im Fall Künast hat das Bundesverfassungsgericht nun entschieden - und Facebook ist dazu gezwungen, die Daten von Hater*inen rauszugeben.