Der Podcast „Über Hassreden”
Podcast-Gespräche über Hass im Netz
Gamer*innen, Wissenschaftler*innen und Privatpersonen, die sich einfach gerne im Netz austauschen möchten – sie alle erleben digitale Gewalt.
Als Organisation, die sich für Menschenrechte im Internet einsetzt und auch eine Betroffenenberatung bietet, steht HateAid diesen Menschen zur Seite. In unserem Podcast hörst du ihre Geschichten. Mit dabei sind zum Beispiel die TikTok-Crew Elevator Boys, Virologin Melanie Brinkmann, Autorin Emilia Roig und Politiker Tareq Alaows.
Neben ihren bewegenden Geschichten bekommst du jede Woche auch praktische Tipps, wie du selbst mit Hass im Netz umgehen kannst.
Podcast-Trailer zu Über Hassreden
Alle Podcast-Folgen
Folge 1
Mit unserem Gast Tareq Alaows sprechen wir in dieser Folge über Volksverhetzung.

Folge 2
Was ist ein Racheporno? Wir klären auf und zeigen dir, wie du dich schützt, falls du betroffen bist.

Folge 3
Von den Elevator Boys erfährst du, wie sie als Netz-Promis digitale Gewalt erleben.

Folge 4
Wenn eine negative Hashtag-Kampagne online losbricht: im Gespräch mit einer Hanna.

Folge 5
Wir sprechen mit Café-Besitzer Vincent, der Bedrohung und einen massiven Hatestorm erlebt hat.

Folge 6
Emilia Roig berichtet von ihren Erfahrungen mit intersektionaler Diskriminierung im Netz.

Folge 7
Gamer REZATA ist in der Gaming-, Cosplay- und Streaming-Szene unterwegs und beobachtet in digitalen Sphären überall digitale Gewalt.

Folge 8
Dr. Melanie Brinkmann ist als Virologin und Mitglied des Corona-ExpertInnenrats ständig Online-Angriffen ausgesetzt.

Warum ein Podcast über Hass im Netz?
Digitale Gewalt wird zu einem immer größeren Problem in unserer Gesellschaft. Hater*innen sind laut, aggressiv und überschreiten mit ihren Angriffen immer wieder Grenzen. Für Betroffene ist das nur schwer auszuhalten. Sie werden mit beleidigenden, sexistischen oder rassistischen Kommentaren oder Bedrohungen konfrontiert und fühlen sich mit dem Hass manchmal ganz allein.
Mit „Über Hassreden” weisen wir auf diesen Missstand im Netz hin, zeigen Betroffenen, dass sie nicht allein sind und sensibilisieren unsere Gesellschaft für die Gefahren im Netz. Der HateAid-Podcast, macht das Problem greifbar und erzählt wahre Geschichten über die Schattenseiten des Internets.
Finde Tipps gegen Hass im Netz
Zusätzlich zu unserem Podcast „Über Hassreden” bietet dir auch unser Online-Magazin regelmäßig Tipps zum Umgang mit digitaler Gewalt:
-
Sicheres Smartphone: Top 3 Tipps
Schütze dein Smartphone und somit dich vor Formen digitaler Gewalt wie dem Cyberstalking. Befolge dazu diese drei Sicherheits-Tipps.
-
Schutz vor Cyberstalking. 5 Tipps gegen Spionage-Apps
Cyberstalking kann viele Formen haben – vom permanenten Kontaktieren über Social Media und Messenger bis hin zum Identitätsdiebstahl. So beugst du Spyware vor. Bildschirmsperre: Einfache Muster sind leicht zu knacken. Besser: Zahlen-Codes mit sechs oder mehr Zeichen. Übrigens: So praktisch Gesichts- und
-
Digitale Gewalt. Tipps vom Notfall bis zur Prävention
Digitale Gewalt trifft nicht alle. Aber die ganze Gesellschaft. Informiert euch über ihre Formen, ihre Auswirkungen und wie ihr euch bei digitaler Gewalt wehren und vor ihr schützen könnt.