Cyberstalking kann viele Formen haben – vom permanenten Kontaktieren über Social Media und Messenger bis hin zum Identitätsdiebstahl. So beugt ihr Spyware vor.
- 1. Bildschirmsperre: Einfache Muster sind leicht zu knacken. Besser: Zahlen-Codes mit sechs oder mehr Zeichen. Übrigens: So praktisch Gesichts- und Fingererkennung sein mögen, so unsicher sind sie. Sie können z. B. im Schlaf von Partner*innen entsperrt werden.
- 2. Passwörter: Gebt Google-Passwörter oder Apple-IDs nie an Dritte weiter.
- 3. Play Protect: Wenn ihr ein Android-Telefon habt, prüft in den Einstellungen unbedingt, dass die App „Play Protect“ eingeschaltet ist.
- 4. Vorsicht bei Anhängen: Ladet keine Anhänge von unbekannten Absendern hinunter und seid bei Mails generell kritisch.
- 5. Werkeinstellungen: Wenn ihr sicher gehen wollt, dass ihr keine Spyware auf dem Handy habt, setzt es auf die Werkeinstellungen zurück. So werden auch alle Spionage-Apps gelöscht. Allerdings auch alle Beweise, die ihr sammeln könntet. Zum Sichern von Beweisen bietet sich übrigens die NO STALK App des Weissen Rings an.