How to become an Ally: Die goldenen Regeln des Allyship
Privilegien können dazu genutzt werden, BIPoC zu unterstützen und Themen in den Fokus zu rücken. Was kann man noch tun, um ein guter Ally zu werden?
Facebook versagt beim Schutz der Bundestagswahl
Die Plattform schützt die Bundestagswahl nicht und bricht damit ein wichtiges Versprechen. Lies hier, wie Facebook mit Desinformation umgeht
HateAid im Bundestag: Mehr Schutz für Frauen im Netz
Frauen und Mädchen werden im Netz besonders häufig angegriffen. Um sie vor digitaler Gewalt zu schützen, haben wir explizite Forderungen an die Politik.
Profilsicherheitseinstellungen: Was gibt es zu beachten?
Auf jeder Social-Media-Plattform gibt es individuell anpassbare Sicherheits- und Privatsphäreeinstellungen. Kenne und verwende sie und mache so deine Profile sicherer.
Gemeinsam gegen Hass – damit Weihnachten das Fest der Liebe bleibt
Helfen funktioniert nur gemeinsam. Sei dabei und erfülle uns einen unserer Wünsche!
Strategien im Shitstorm. 10 Tipps für einen kühlen Kopf
Bei einem Shitstorm – oder auch Hatestorm – prasseln in kürzester Zeit unzählige Hasskommentare und Nachrichten auf dich ein. Das kann stark belastend sein. Doch es gibt Strategien, die dir dabei helfen, mit der Situation möglichst souverän umzugehen und sie
Akute Bedrohung. 8 Regeln für den Notfall
Bei digitaler Gewalt kann es vorkommen, dass du akut bedroht bist. Zum Beispiel, wenn deine Adresse online veröffentlicht und zu Gewalt gegen dich aufgerufen wurde (sogenanntes Doxxing). Jetzt gilt es, schnell zu handeln.
Prävention. 6 Tipps zum Schutz vor digitaler Gewalt
Digitale Gewalt kann alle treffen. Es gibt Möglichkeiten, digitaler Gewalt vorzubeugen. Wichtig ist jedoch: Betroffene, die Angriffe erleben, tragen keine Schuld daran. Um es Angreifer*innen aber nicht leichter als nötig zu machen, haben wir sechs Präventionstipps für dich. Prüfe deine Social-Media-PrivatsphäreMach
Digitale Gewalt. Tipps vom Notfall bis zur Prävention
Digitale Gewalt trifft nicht alle. Aber die ganze Gesellschaft. Informiert euch über ihre Formen, ihre Auswirkungen und wie ihr euch bei digitaler Gewalt wehren und vor ihr schützen könnt.
Schutz vor Cyberstalking. 5 Tipps gegen Spionage-Apps
Cyberstalking kann viele Formen haben – vom permanenten Kontaktieren über Social Media und Messenger bis hin zum Identitätsdiebstahl. So beugt ihr Spyware vor. Bildschirmsperre: Einfache Muster sind leicht zu knacken. Besser: Zahlen-Codes mit sechs oder mehr Zeichen. Übrigens: So praktisch Gesichts- und