Neues Kompetenznetzwerk gegen Hass im Netz geht an den Start
Hater*innen sind laut, wir sind lauter: Gemeinsam mit drei weiteren Organisationen hat sich HateAid zu einem Kompetenznetzwerk gegen Hass im Netz zusammengeschlossen.
Hass im Netz in Zeiten von Corona: Bericht aus der Beratung
Nach über einem Jahr Leben mit Covid-19 nehmen wir bei HateAid wahr, wie viel schwerer es die Umstände der Corona-Pandemie für Betroffene machen, mit Hass im Netz zurechtzukommen. Dass die Zahl der Anfragen angestiegen sei, berichtet das ganze Beratungsteam. Ein
Crowdfunding: Mit Recht gegen Hass – bei Startnext!
HateAid hilft jeden Tag Betroffenen von digitaler Gewalt. Mit einer Prozesskostenübernahme stellen wir sicher, dass alle ihre Rechte durchsetzen können. Egal, wie viel jemand verdient. Doch Gerichts- und Anwaltskosten sind nicht günstig – deswegen brauchen wir eure Unterstützung! Ich helfe direkt
Next Level HateAid: Das Landecker Digital Justice Movement
Seit dem 15. April 2021 ist es offiziell: HateAid wird für die nächsten drei Jahre von der Alfred Landecker Foundation (ALF) gefördert: Wir starten das Landecker Digital Justice Movement! Wozu? Weil wir systematische Rechtsverletzungen im Internet aufzeigen und die Bekämpfung von
Trusted Flagger bei YouTube – was ist das?
Werde jetzt Teil des Trusted Flagger-Programms und mach YouTube sicherer! Wie das geht, erfährst du in diesem Artikel.
#HessenGegenHetze: Wenn die Polizei vor deiner Tür steht
Stell dir vor, es ist ein ganz normaler Mittwochmorgen, du steigst gerade aus der Dusche, frühstückst, fütterst deine Katze
App gegen Hass – Mach mit und werde MeldeHeld*in
Um Hass im Netz noch schnellerer und sicherer zu melden, kannst du dir jetzt unsere MeldeHelden App kostenlos herunterladen. Erfahre mehr!
Social Spots gegen Hass im Internet
Studierende der Design Akademie Berlin haben in Zusammenarbeit mit HateAid vier Kurzfilme zum Thema "Gewalt im Internet" erstellt.