Cybermobbing am Arbeitsplatz: Wenn der Job zum Albtraum wird
Nach dem Tanz in den Mai (der dieses Jahr nur in sehr privatem Rahmen stattfinden kann) folgt am 1. Mai der Tag der Arbeit – in Deutschland ein Feiertag. Ursprünglich galt er als „Kampftag für Arbeitnehmer*innenrechte“, mittlerweile wird er aber
HateAid realisiert Grundsatzprozess gegen Facebook
HateAid leitet gemeinsam mit der Bundestagsabgeordneten Renate Künast einen Grundsatzprozess gegen Facebook ein.
#FacebookDoYourJob! Mit Renate Künast kämpft HateAid für eine Löschpflicht
Das Internet vergisst nicht. Einmal hochgeladene Fotos oder Memes können auch noch jahre-, sogar jahrzehntelang nach der Löschung des ursprünglichen Posts auf der jeweiligen Plattform oder auch über die Google-Suche wiedergefunden werden. Auch, wenn diese Inhalte ohne das Einverständnis der
Digital Services Act: Kaum Schutz für Opfer von digitaler Gewalt
Der aktuelle Entwurf Digital Services Act, über den das Europäische Parlament derzeit verhandelt, bietet den Betroffenen digitaler Gewalt kaum Schutz.
Crowdfunding: Mit Recht gegen Hass – bei Startnext!
HateAid hilft jeden Tag Betroffenen von digitaler Gewalt. Mit einer Prozesskostenübernahme stellen wir sicher, dass alle ihre Rechte durchsetzen können. Egal, wie viel jemand verdient. Doch Gerichts- und Anwaltskosten sind nicht günstig – deswegen brauchen wir eure Unterstützung! Ich helfe direkt
Klage gegen Facebook
Ankündigung der Pressekonferenz: HateAid unterstützt erstmals Betroffene in Grundsatzprozess – Urteil könnte Rechte von Betroffenen auf Social Media grundlegend verändern Aufzeichnung der Pressekonferenz am 27.04.2021, 10 Uhr Darum geht es Renate Künast hat Klage gegen Facebook eingereicht. Ziel ist es, in einem Prozess
Stärke! Wir sprechen mit … Gollaleh Ahmadi
Gollaleh Ahmadi erzählt uns im Interview von ihren Erfahrungen, die sie als Kommunalpolitikerin mit digitaler Gewalt machen musste und wie es sich anfühlt, HateAid-Klientin zu sein.
Next Level HateAid: Das Landecker Digital Justice Movement
Seit dem 15. April 2021 ist es offiziell: HateAid wird für die nächsten drei Jahre von der Alfred Landecker Foundation (ALF) gefördert: Wir starten das Landecker Digital Justice Movement! Wozu? Weil wir systematische Rechtsverletzungen im Internet aufzeigen und die Bekämpfung von
Trusted Flagger bei YouTube – was ist das?
Werde jetzt Teil des Trusted Flagger-Programms und mach YouTube sicherer! Wie das geht, erfährst du in diesem Artikel.