Diese Gesetze schützen vor Rechtsextremismus im Netz
Im Einsatz gegen Rechtsextremismus – auch online – hat sich viel getan. Wir erklären die wichtigsten Änderungen und wie du aktiv werden kannst.
Laut und bunt für LGBTQIA+: Im Interview mit „Obertunte” Jona Oremek
Jona Oremek aka Obertunte ist queer – und zeigt das deutlich auf Instagram. Im Interview erzählt Jona vom Einsatz für die LGBTQIA+ Community.
Meinungsfreiheit in Deutschland: Ist sie in Gefahr?
Meinungsfreiheit: gesichert durchs Grundgesetz. Trotzdem beklagen viele in Deutschland, sie dürften ihre Meinung nicht mehr sagen. Stimmt das?
Der DSA: Betroffene von digitaler Gewalt brauchen dringend Zugang zur Justiz
Stell dir vor, dein Gesicht wird auf ein Nacktbild gephotoshopped und auf Facebook veröffentlicht, mit dem Hinweis, dass du das seist. Du beschließt, das zu melden, aber du erhältst keine Reaktion, keine Hilfe von der Plattform. Würde dir dein Gerechtigkeitssinn
Hass im Netz in Zeiten von Corona: Bericht aus der Beratung
Nach über einem Jahr Leben mit Covid-19 nehmen wir bei HateAid wahr, wie viel schwerer es die Umstände der Corona-Pandemie für Betroffene machen, mit Hass im Netz zurechtzukommen. Dass die Zahl der Anfragen angestiegen sei, berichtet das ganze Beratungsteam. Ein
Sexistische Gaming-Kultur? Wir sprechen mit … Dr. Benjamin Strobel
"In Spiele, in denen man den Chat nicht deaktivieren kann, traue ich mich nicht rein" – so klingen viele eurer Erfahrungen, die ihr mit uns in den letzten Tagen unter #IchSpieleNichtMit geteilt habt. Viele Frauen fühlen sich beim Spielen nicht
Im Internet weiß niemand, dass du ein Troll bist. Der DSA: Fünf Empfehlungen
Erinnern Sie sich an Peter Stainers kultigen Cartoon mit der Bildunterschrift "Im Internet weiß niemand, dass Sie ein Hund sind"(1)? 28 Jahre später würde die passendere Version lauten: "Im Internet weiß niemand, dass du ein Troll bist." Große Online-Plattformen haben
Klage gegen Facebook
Ankündigung der Pressekonferenz: HateAid unterstützt erstmals Betroffene in Grundsatzprozess – Urteil könnte Rechte von Betroffenen auf Social Media grundlegend verändern Aufzeichnung der Pressekonferenz am 27.04.2021, 10 Uhr Darum geht es Renate Künast hat Klage gegen Facebook eingereicht. Ziel ist es, in einem Prozess
#NotYourPorn! Wir sprechen mit … ANNA NACKT
Im Interview mit ANNA NACKT sprechen wir darüber, wie es ist, die eigenen intimen Fotos im Internet zu finden und was man in dieser Situation tun kann.
Deutschland und die Cancel Culture
Cancel Culture – haben wir jetzt oft gehört, aber was ist das eigentlich? De facto ist Cancel Culture ein (Kampf-) Begriff aus den USA. Hinter ihm steht die Annahme, dass bestimmte Personen des öffentlichen Lebens aus eben dieser Öffentlichkeit von einer gesellschaftlichen Gruppe „ausgelöscht“ würden. Die These ist, dass diese Personen so geächtet würden, dass sie in der öffentlichen