Du bist von digitaler Gewalt betroffen? 

Wir sind für dich da!

Schreibe eine E-Mail an:

beratung@hateaid.org 

Rufe uns in den Sprechzeiten an:

030 / 252 088 38

Mo 10 – 13 Uhr | Di 15 – 18 Uhr | Do 16 – 19 Uhr

Chatte mit uns:* Mi 15 – 18 Uhr | Fr 11 – 14 Uhr

*Bitte akzeptiere die Cookies, um mit uns zu chatten.

Melde Hass über unser Formular:

Zum Meldeformular 

Dickpic erhalten?

Erstatte direkt eine Anzeige! 

 



Helft mir!

Transparenzbericht

Wir haben uns der Initiative Transparente Zivilgesellschaft angeschlossen und verpflichten uns, die folgenden Informationen der Öffentlichkeit zur Verfügung zu stellen und aktuell zu halten.

Initiative Transparente Zivilgesellschaft Logo

Name, Sitz, Anschrift und Gründungsjahr

 

 

Vollständiger Gesellschaftervertrag sowie Angaben zu den Zielen unserer Organisation

 

 

Angaben zur Steuerbegünstigung

Die HateAid gGmbH ist eine gemeinnützige Körperschaft. Mit Freistellungsbescheid vom 31.05.2021 erkannte das Finanzamt Berlin an, dass die Gesellschaft ausschließlich und unmittelbar gemeinnützigen Zwecken im Sinne der §§ 51 ff. AO dient. Sie ist daher gemäß § 5 Abs. 1 Nr. 5 von der Körperschaftsteuer und gemäß § 3 Nr. 6 GewStG befreit.

Steuernummer: 27/613/04955

 

Name und Funktion wesentlicher Entscheidungstragende

Geschäftsführerin:

Anna-Lena von Hodenberg

Gesellschafter*innen:

Die Anteile an der HateAid gGmbH werden gehalten von folgenden Gesellschafter*innen

 

 

Gesellschafter/
Registergericht/-nummer
Sitz Gesamtbeteiligung des Gesellschafters an der Gesellschaft in %
Campact e. V. (AG Charlottenburg VR-Nr25165 B) Berlin 50,00%
Anna-Lena von Hodenberg Berlin 25,00%
Fearless Democracy e. V. (AG Hamburg VR-Nr. 23351) Hamburg 25,00%

Personalstruktur

Die HateAid gGmbH beschäftigt zum 01.07.2023 48 Mitarbeitende, davon 18 Teilzeitangestellte, acht Werkstudent*innen sowie zwei Rechtsreferendar*innen.

Kreisdiagramm der Mittelherkunft von HateAid 2021.
Kreisdiagramm zur Einnahmenverwendung 2021.

 

Gesellschaftsrechtliche Verbundenheit mit Dritten

Mehr zu unseren Kooperationen.

Die HateAid gGmbH hält keine Beteiligungen an anderen Gesellschaften.

 

Namen von Personen, deren jährliche Zuwendung im Jahr 2021 mehr als zehn Prozent unserer gesamten Jahreseinnahmen ausmachen:

  • Bundesministerium der Justiz
  • Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend
  • Alfred Landecker Foundation

 

Bleib engagiert und auf dem Laufenden mit dem HateAid Newsletter!

Du erhältst alle zwei bis vier Wochen Neuigkeiten rund um unsere Arbeit und erfährst, wie du die Online-Welt ein kleines Stückchen besser machen kannst.



    Mehr Infos in unserer Datenschutzerklärung. *