Wolf im Schafspelz? Die Täter-Opfer-Umkehr
„Victim blaming“ ist eine gefährliche Strategie, die die Aufklärung von off- und online-Verbrechen erschwert. Lies hier was du dagegen tun kannst
Unverpixelter Hass? Rechtsextremismus im Gaming
Rechtsextreme nutzen Gaming-Plattformen, um ihre menschenverachtende Ideologie zu verbreiten. Lies mehr zu ihren Strategien.
Rechtsextremismus im Internet
Welche Strategien wenden Rechtsextremist*innen im Internet an und wie können wir dagegen vorgehen?
Cybermobbing: Angriffe rund um die Uhr
Cybermobbing ist ein weitverbreitetes Phänomen im Netz und kann Betroffene schwer treffen. Erfahre hier, wie sich das vom analogen Mobbing unterscheidet und wie du dich wehrst.
Männer in Gefahr? Maskulinismus und seine Ideologie
Maskulinist*innen glauben, dass Männer durch Gleichstellung unterdrückt werden. Sie vernetzen sich im Internet und gefährden unsere Demokratie. Was genau sie wollen und wie sie das tun, liest du hier.
Folgenschwere Suchergebnisse: Geänderter Google-Algorithmus schützt Betroffene
Wenn der eigene Name auf skurrilen Websites auftaucht, kann das schwere Folgen haben. Erfahre, was hinter dem Suchmaschinen-Missbrauch steckt und was Google dazu sagt.
Laut und bunt für LGBTQIA+: Im Interview mit „Obertunte” Jona Oremek
Jona Oremek aka Obertunte ist queer – und zeigt das deutlich auf Instagram. Im Interview erzählt Jona vom Einsatz für die LGBTQIA+ Community.
LGBTQIA+: Queerfeindlichkeit und Empowerment im Netz
Queerfeindliche Gewalt findet sich auch heute noch überall: Off- wie online. Doch das Netz kann auch ein safe space sein!
Face Swap Apps: Hilfe, mein Gesicht ist in einem Porno!
Face-Swap-Apps erleichtern das Fälschen von Fotos und Videos und sind somit eine Gefahr für uns und unsere Demokratie.
Realität oder Fake? Bedrohung durch Deepfakes
Deepfakes, gefälschte Audio- oder Video-Dateien, können sehr bedrohlich für Betroffene und für uns als ganze Gesellschaft werden.