Du bist von digitaler Gewalt betroffen? 

Wir sind für dich da!

Schreibe eine E-Mail an:

beratung@hateaid.org 

Rufe uns in den Sprechzeiten an:

030 / 252 088 38

Mo 10 – 13 Uhr | Di 15 – 18 Uhr | Do 16 – 19 Uhr

Chatte mit uns:* Mi 15 – 18 Uhr | Fr 11 – 14 Uhr

Melde Hass über unser Formular:

Zum Meldeformular 

Dickpic erhalten?

Erstatte direkt eine Anzeige! 

 



Helft mir!

#AngegriffenUndAlleingelassen: Galerie

Wer sich für unsere Gesellschaft einsetzt, ist häufig von Anfeindungen im Netz betroffen. Dies zeigt die neue Studie der TU München in Kooperation mit HateAid. Digitale Gewalt verändert, wie sich Menschen politisch engagieren. Wenn sich das niemand mehr traut, verliert die Demokratie. Deshalb fordern wir: Politisch Engagierte, brauchen Schutz. Wenn der Hass gewinnt, verlieren wir alle. Digitale Gewalt darf nicht regieren.

#AngegriffenUndAlleingelassen: Aktion vor dem Reichstagsgebäude

Copyright der Bilder: HateAid

Abrissbirne mit Schriftzügen vor dem Reichstagsgebäude.
Detailaufnahme Abrissbirne mit den Aufschriften Hass, Lügen, Desinformation, Deepfakes.
Luise Koch (Wissenschaftlerin, TU München), Josephine Ballon (CEO, HateAid), Angelina Voggenreiter (Wissenschaftlerin, TU München), Anna-Lena von Hodenberg (CEO, HateAid)
Anna-Lena von Hodenberg (CEO, HateAid)
Banner mit Aufschrift „Digitale Gewalt vertreibt Menschen aus der Politik”.
Josephine Ballon (CEO, HateAid)
HateAid Geschäftsführerinnen Josephine Ballon und Anna-Lena von Hodenberg.
Detailaufnahme Abrissbirne.
Hass, Lügen, Desinformation und Deepfakes rütteln an unserer Demokratie.
HateAid-Geschäftsführerin Anna-Lena von Hodenberg.
Anna-Lena von Hodenberg (CEO, HateAid)

#AngegriffenUndAlleingelassen Studienvorstellung: Pressekonferenz

Copyright der Bilder: HateAid

Prof. Dr. Janina Steinert (Professorin, TU München), Fabian Grischkat (Newsfluencer & Content Creator), Hannah Phillips (Politikwissenschaftlerin, Blavatnik School of Government) und Anna-Lena von Hodenberg (CEO, HateAid).
Anna-Lena von Hodenberg (CEO, HateAid)
Studie „Angegriffen & alleingelassen: Wie sich digitale Gewalt auf politisches Engagement auswirkt. Ein Lagebild.”
Fabian Grischkat (Newsfluencer & Content Creator)
Hannah Phillips (Politikwissenschaftlerin, Blavatnik School of Government)
Prof. Dr. Janina Steinert (Professorin, TU München)
Prof. Dr. Janina Steinert (Professorin, TU München), Fabian Grischkat (Newsfluencer & Content Creator), Hannah Phillips (Politikwissenschaftlerin, Blavatnik School of Government) und Anna-Lena von Hodenberg (CEO, HateAid).
Hannah Phillips (Politikwissenschaftlerin, Blavatnik School of Government), Prof. Dr. Janina Steinert (Professorin, TU München), Fabian Grischkat (Newsfluencer & Content Creator) und Anna-Lena von Hodenberg (CEO, HateAid).
Frank Joung (Moderator), Prof. Dr. Janina Steinert (Professorin, TU München), Fabian Grischkat (Newsfluencer & Content Creator), Hannah Phillips (Politikwissenschaftlerin, Blavatnik School of Government) und Anna-Lena von Hodenberg (CEO, HateAid).
Prof. Dr. Janina Steinert (Professorin, TU München), Fabian Grischkat (Newsfluencer & Content Creator), Hannah Phillips (Politikwissenschaftlerin, Blavatnik School of Government) und Anna-Lena von Hodenberg (CEO, HateAid).
Studie „Angegriffen & alleingelassen: Wie sich digitale Gewalt auf politisches Engagement auswirkt. Ein Lagebild.”
HateAid-Geschäftsführerin Anna-Lena von Hodenberg.

Bleib engagiert und auf dem Laufenden mit dem HateAid Newsletter!

Du erhältst alle zwei bis vier Wochen Neuigkeiten rund um unsere Arbeit und erfährst, wie du die Online-Welt ein kleines Stückchen besser machen kannst.



    Bitte fülle noch das Captcha aus*

    Captcha
    8 - 3 = ?
    Reload

    Mehr Infos in unserer Datenschutzerklärung. *