Du bist von digitaler Gewalt betroffen? 

Wir sind für dich da!

Schreibe eine E-Mail an:

beratung@hateaid.org 

Rufe uns in den Sprechzeiten an:

030 / 252 088 38

Mo 10 – 13 Uhr | Di 15 – 18 Uhr | Do 16 – 19 Uhr

Chatte mit uns:* Mi 15 – 18 Uhr | Fr 11 – 14 Uhr

*Bitte akzeptiere die Cookies, um mit uns zu chatten.

Melde Hass über unser Formular:

Zum Meldeformular 

Dickpic erhalten?

Erstatte direkt eine Anzeige! 

 



Helft mir!

Awareness-Tag in Bremen

Menschen, die sich in ihrer Kommune engagieren, werden im Netz häufig angefeindet. Der digitale Hass trifft Kommunalpolitiker*innen, zivilgesellschaftliche Initiativen und Engagierte – ob in der Geflüchtetenhilfe, im Sportverein oder in der LGBTQIA+-Community. Die Folgen sind gravierend: Viele Betroffene ziehen sich aus dem Netz zurück.

Wir wollen dafür sorgen, dass es nicht so weit kommt. Deshalb schaffen wir einen Raum zur Vernetzung und zum Wissensaustausch für den Umgang mit Hass und Hetze.

Ziele der Veranstaltung

Mit unserem kostenlosen Awareness-Tag wollen wir

  • kommunal Engagierte zum Thema digitale Gewalt aufklären,
  • für einen präventiven Selbstschutz sensibilisieren,
  • konkrete Handlungsmöglichkeiten vorstellen,
  • Raum für Vernetzung und Austausch schaffen.
Anmeldung

Jetzt anmelden und digitaler Gewalt entgegenwirken

Der Awareness-Tag in Bremen findet ganztägig statt und ist in unterschiedliche Programmpunkte aufgeteilt. Du kannst deine Teilnahme an den einzelnen Einheiten, wie Panel, Vortrag, Workshop oder Filmvorstellung, frei wählen.

Die Teilnahme ist kostenfrei.

Die Veranstaltung findet ausschließlich in deutscher Lautsprache statt. Es gibt keinen Livestream.

    (Zur Sicherstellung einer korrekten Ansprache besteht die Option zur freiwilligen Angabe deiner Pronomen.)

    Teilnahme an*(Mehrfachauswahl möglich.)

    Wann: 22. September 2023

    Wo: Martinsclub, Neustadt Bremen

    Programm: siehe unten bzw. zum Download (PDF)

     

     

    Ablauf

    Programm für den 22. September 2023

    Uhrzeit Programm
    10:00 Einlass und Registrierung
    11:00 Begrüßung
    11:30 Speeddating
    12:30 Mittagspause
    13:30 Vortrag: Was ist digitale Gewalt? Wie kann ich damit umgehen?
    14:30 Panel: Aktuelle Herausforderungen im Umgang mit digitaler Gewalt
    16:00 Kaffeepause
    16:30 Workshops:
    1. Wie funktionieren Desinformation und Verschwörungsmythen? Wie kann ich damit umgehen?
    2. Wie entwickelt sich Rechtsextremismus im Netz?
    3. Krisenprävention: Wie verhalte ich mich in einer Krise?
    17:45 Abschlusswort
    18:30 Pause
    19:00 Abendprogramm: Filmvorstellung zu digitaler Gewalt
    20:30 Veranstaltungsende
    Weitererzählen

    Du möchtest die Informationen zum Awareness-Tag an Kolleg*innen, Bekannte und Freunde weiterleiten? Downloade und teile hierzu gerne unsere Einladung im PDF-Format.

    Logo bmfsfj + Demokratie Leben

    Bleib engagiert und auf dem Laufenden mit dem HateAid Newsletter!

    Du erhältst alle zwei bis vier Wochen Neuigkeiten rund um unsere Arbeit und erfährst, wie du die Online-Welt ein kleines Stückchen besser machen kannst.



      Mehr Infos in unserer Datenschutzerklärung. *