Über uns
HateAid ist eine gemeinnützige Organisation, die sich für Menschenrechte im digitalen Raum einsetzt und sich auf gesellschaftlicher wie politischer Ebene gegen digitale Gewalt und ihre Folgen engagiert.
HateAid stärkt die Demokratie im digitalen Raum.
Wir treten an, um die digitale Welt für alle zu einem positiven Ort zu machen. Unabhängig von Geschlecht, Herkunft, Religion und vielem mehr. Dafür festigen wir immer und zuallererst demokratische Grundwerte.
Indem wir bei digitaler Gewalt unmittelbar Beratung und rechtliche Unterstützung leisten. Indem wir Politik und Gesellschaft sensibilisieren für Missstände. Indem wir konkrete Lösungen schaffen für ein besseres Miteinander.
Das alles mit dem einen Ziel: ein Netz, in dem die Meinungsfreiheit gewahrt und Teilhabe ermöglicht wird.
Presse
Hier findest du die neuesten HateAid-Pressemitteilungen rund um unsere Arbeit, aktuelle Initiativen und Erkenntnisse.
Online-Magazin
Hier findest du aktuelle Artikel, Interviews und Analysen aus dem Themenfeld digitale Gewalt.
-
Stochastischer Terrorismus: Vom Hasskommentar zum Attentat
Stochastischer Terrorismus zeigt, dass digitale Gewalt untrennbar von analogen Attentaten ist. Was steckt hinter dem Begriff, wie betrifft er dich und wie gehen Terrorist*innen strategisch im Netz vor?
-
Richtung Gerechtigkeit: Intersektionalität im Netz
Intersektionale Diskriminierung findet auch online statt. Das müssen wir bei der Arbeit für Menschenrechte im Internet mitdenken. Doch was bedeutet Intersektionalität überhaupt?
-
Kleine Veränderungen – großer Effekt: Wie Hass im Netz reduziert werden kann
Safety by Design schützt Nutzende sozialer Plattform. Das zeigt ein Vergleich von Mastodon und Twitter. Doch auch das Fediverse kann besser werden.