Berufungsgericht kippt Urteil: Erfolg für Sawsan Chebli und HateAid
Das Oberlandesgericht gab Sawsan Chebli in einem Berufungsurteil weitgehend recht: Der fragliche Kommentar sei nicht von der Meinungsfreiheit gedeckt.
Bildbasierter sexueller Missbrauch: Interview mit Inês Marinho
Im Interview spricht Inês Marinho von Não Partilhes über ihre Erfahrungen mit bildbasierter Gewalt und wie die Situation für Betroffene verbessert werden kann.
Verborgene Gefahren: Bildbasierte Gewalt in der Online-Pornowelt
Pornoplattformen werden immer häufiger zum Tatort bildbasierter Gewalt. Unsere HateAid-Beratung informiert, was auf den Plattformen passiert, wie Gewalt gemeldet werden kann – und was sich ändern muss.
Dein Körper, deine Privatsphäre: Wie dich das Gesetz vor Missbrauch von Bildern schützt
Fest steht: Bildbasierter sexueller Missbrauch kann strafbar sein. Welche Gesetze dich schützen und wie du reagierst, wenn du betroffen bist, erfährst du hier.
Bildbasierte Gewalt im Internet: Von Dickpics und Deepnudes
Gewalt durch Bilder kommt im Internet über viele Wege. Wir klären dich über die wichtigsten auf.
Lücke geschlossen: HateAid und Claudia Roth schaffen Präzedenzfall gegen Hass
Es geht um die Frage der Haftung für illegale Inhalte auf Social Media. Das Urteil ist ein Meilenstein für Betroffene von digitaler Gewalt.
Gesetz gegen digitale Gewalt: HateAid fordert Abbau rechtlicher Hürden für Betroffene
Mit einem Hindernisparcours vor dem Bundestag zeigt HateAid, auf welche Hürden Betroffene von digitaler Gewalt bei der Durchsetzung ihrer Rechte stoßen.