Statement HateAid gGmbH Antisemitismus-Klage: Kammergericht Berlin weist Berufung im TwitterTrial ab
Das Kammgericht Berlin hat heute die Berufung in der Antisemitismus Klage gegen X abgewiesen. Ein herber Rückschlag für Betroffene von Antisemitismus.
Shoah-Leugnung auf X: Plattform findet Schlupfloch vor dem Kammergericht Berlin
Das Kammergericht Berlin hat die Berufung im TwitterTrial verhandelt. Josephine Ballon (HateAid) und Avital Grinberg (EUJS) wollen die Plattform X (ehemals Twitter) für antisemitische Inhalte zur Verantwortung ziehen – doch erneut stehen Formalien im Fokus, nicht der Antisemitismus.
Update für MeldeHelden-App: Hass melden – schneller, gezielter, wirksamer
Die MeldeHelden-App, die Betroffene von digitaler Gewalt umfassend unterstützen soll, wurde vollumfänglich überarbeitet und erweitert. Ab sofort können Betroffene Hassrede und Extremismus noch einfacher melden.
Digital Services Act: HateAid reicht Beschwerde gegen Pornoplattformen ein
Wir haben beim Digital Services Koordinator Beschwerde gegen mehrere Pornoplattformen eingereicht: Es fehlen Meldewege und Kontaktstellen für Betroffene – ein klarer Verstoß gegen den DSA
HateAid wird Trusted Flagger
Gute Nachrichten für Betroffene von digitaler Gewalt: Die Zulassung als Trusted Flagger stärkt effizientere Meldewege bei rechtswidrigen Inhalten.
Politisch motivierte Kriminalität: Massiver Anstieg im Netz – die Mehrheit kommt von rechts
Neue BKA-Zahlen zur politisch motivierten Kriminalität 2024 zeigen einen drastischen Anstieg – vor allem online und überwiegend aus dem rechten Spektrum.
Digitale Gewalt im Koalitionsvertrag: Versprechen einlösen, Lücken schließen
HateAid begrüßt die wichtigen Weichenstellungen im neuen Koalitionsvertrag zum Thema Digitale Gewalt. Trotzdem fehlen entscheidende Punkte.
In eigener Sache: Falschbehauptungen über HateAid
Aktuell gibt es viele Falschbehauptungen zu zivilgesellschaftlichen Organisationen. Auch über HateAid. Deshalb schaffen wir Klarheit - in eigener Sache.
Letzte Instanz BGH: Grundsatzverfahren gegen Meta
BGH verhandelt Künast vs. Meta: Entscheidung über Plattform-Verantwortung bei digitaler Gewalt könnte wegweisend sein.
Systemisches Versagen: HateAid reicht Beschwerde gegen TikTok bei der Bundesnetzagentur ein
HateAid wirft TikTok einen massiven Verstoß gegen den Digital Services Act (DSA) vor und hat bei der Bundesnetzagentur Beschwerde eingereicht.