Datenkrake ChatGPT: So schützt ihr eure Privatsphäre
ChatGPT hilft bei zahlreichen Fragen im Alltag – von Geschenkideen bis hin zu Trainingsplänen. Doch in dem Umgang der KI mit Daten lauern Risiken.
Was tun bei digitaler Gewalt? Fünf Tipps zum Schutz vor Online-Hass
Schütze dich bestmöglich vor digitaler Gewalt. Mit diesen Tipps machst du es Täter*innen schwerer, dich anzugreifen.
Sextortion: Erpresst mit Nacktaufnahmen
Immer häufiger werden Menschen durch Nacktaufnahmen erpresst. Dabei spielen die Täter*innen mit dem Vertrauen der Betroffenen und nutzen deren Schamgefühl perfide aus. Die Maschen hinter Sextortion und was ihr dagegen tun könnt:
Suchergebnisse bei Google & Co. löschen – so geht’s
Beim „Googeln“ deines Namens bist du auf sensible Daten über dich gestoßen? Finde heraus, wie du Ergebnisse entfernen lassen kannst.
Internet kindersicher: So schützt ihr Kinder und Jugendliche
Sicher durchs Internet: Erfahre, wie du die Online-Sicherheit deiner Familie erhöhst. Tipps für Eltern, Kinder und Jugendliche.
“Wd1sPWs”* oder: Wie dich ein sicheres Passwort schützt
Ein sicheres Passwort schützt dich vor digitaler Gewalt. Hier erfährst du, worauf du achten musst und wie du es dir leicht merken kannst.
Malware: Bist du infiziert?
Malware ist eines der häufigsten Instrumente für Cyberangriffe. Sie trifft Privatpersonen, Unternehmen und ganze Gesellschaften. Du kannst dich schützen. Erfahre hier, wie.
Quiz: Kannst du rechtssichere Screenshots erstellen?
Rechtssichere Screenshots dienen als Beweise für digitale Delikte. Teste jetzt dein Wissen und finde heraus, wie gut du auf die Beweissicherung vorbereitet bist.
Datenspuren finden: So führst du einen Privatsphäre-Check durch
Wir alle hinterlassen Spuren im Internet, die von Dritten missbraucht werden könnten. Finde im Privatsphäre-Check heraus, wie angreifbar du im Netz bist.
Quiz: Wie fit bist du in Gegenrede?
Gegenrede ist doch ganz leicht! Leider nicht. Teste dein Wissen und finde heraus, wie du gegen Hater*innen argumentieren kannst.