Transparenzberichte: Wie Social-Media-Plattformen unsere Rechte umgehen
Die Transparenzberichte von Social-Media-Plattformen wurden veröffentlicht. Wir werfen einen Blick auf Beschwerden, entfernte Inhalte und Einwände deutscher Nutzer.
Transparency reports: How social media platforms fail on users‘ rights
Social media platforms published their transparency reports. We checked the numbers of complaints, content removal rates and objections from German users.
#Kriegstreiber: With warmonger accusations into the middle of society
The hashtag warmonger is trending on Twitter. And the platform doesn't act, as HateAid investigations show.
Freie Bahn für Propaganda? Mit #Kriegstreiber in die Mitte der Gesellschaft
Der Hashtag Kriegstreiber trendet auf Twitter. Und die Plattform tut nichts dagegen, wie HateAid-Untersuchungen zeigen.
#Kriegstreiber: How a hashtag spreads propaganda
From April 2022, the hashtag Warmonger spread at lightning speed across various social media platforms, even to the streets. What's behind it?
#Kriegstreiber: Wie ein Hashtag Propaganda streut
Ab April 2022 verbreitete sich der Hashtag Kriegstreiber blitzschnell über unterschiedliche Social-Media-Plattformen hinweg sogar bis auf die Straße. Was steckt hinter ihm?
Was du gegen Doomscrolling tun kannst
Du fühlst dich, als würdest du nur noch schlechte Nachrichten lesen, kannst aber auch nicht aufhören, sie zu lesen? Erfahre mehr zum Phänomen Doomscrolling.
The Digital Services Act is coming: Important step to tackle digital violence in the EU
The EU against digital violence: In the new "Internet Basic Law", the Digital Services Act, it is agreed that users will be better protected against digital violence.
Wichtiger Schritt der EU gegen digitale Gewalt: Das neue “Internetgrundgesetz“ kommt!
Die EU gegen digitale Gewalt: Im neuen “Internetgrundgesetz”, dem Digital Services Act, wird vereinbart, dass User*innen besser vor digitaler Gewalt geschützt werden.