Du bist von digitaler Gewalt betroffen? 

Wir sind für dich da!

Schreibe eine E-Mail an:

beratung@hateaid.org 

Rufe uns in den Sprechzeiten an:

030 / 252 088 38

Mo 10 – 13 Uhr | Do 15 – 18 Uhr

Chatte mit uns:* Fr 11 – 14 Uhr

Melde Hass über unser Formular:

Zum Meldeformular 

Dickpic erhalten?

Erstatte direkt eine Anzeige! 

 



Helft mir!

Pressemitteilungen & Stellungnahmen:
Unsere Stimme für Menschenrecht im Netz

Pressemitteilungen:

In eigener Sache: Falschbehauptungen über HateAid
Bild mit hellblauem Farbverlauf. Links ist eine Seite mit Text zu sehen, rechts der Schriftzug "Falschbehauptungen" in weißer Schrift auf lila Hintergrund
Letzte Instanz BGH: Grundsatzverfahren gegen Meta
Gruppenfoto von Josephine Ballon, Renate Künast und Chan-jo Jun (von links nach rechts) vor dem Bundesgerichtshof in Karlsruhe.
Systemisches Versagen: HateAid reicht Beschwerde gegen TikTok bei der Bundesnetzagentur ein
Auf grünem Farbverlauf sind insgesamt vier einzelne Kommentare auf jeweils weißem Hintergrund zu sehen. In verschiedenen Schriftarten und mit Sonderzeichen versehen zeigen sie jeweils folgenden Text: "Natzi ...", "...G3w4lt ...", "H0l0c@ust" sowie "... defend europe".
HateAid wehrt sich gegen Desinformationskampagne 
sandfarbenes Bild mit der Aufschrift "Statement" in weiß auf schwarzem Untergrund
Neue Studie: Digitale Gewalt schreckt Menschen ab, politische Verantwortung zu übernehmen
HateAid Pressemitteilung - Platzhalterbild für Google mit hell-sandiger Hintergrundfarbe und der Aufschrift "Pressemitteilung"
Historische Chance verpasst: Entwurf zum Gesetz gegen digitale Gewalt kommt zu spät
Zu sehen ist eine Frau vor dem Reichstagsgebäude, die ein Schreiben in einen Briefkasten mit nicht vorhandenem Boden wirft und unten wieder auffängt.
HateAid: Erstellung und Verbreitung von sexualisierten Deepfakes endlich bestrafen 
HateAid Pressemitteilung - Platzhalterbild für Social Media Sharing mit sandiger Hintergrundfarbe und der Aufschrift "Pressemitteilung"
Vor Gericht: Verleumdungskampagne gegen HateAid 
sandfarbenes Bild mit der Aufschrift "Statement" in weiß auf schwarzem Untergrund
X findet Schlupfloch: Strategische Klage nur in Irland möglich  
Aufsteller Twitter-Vogel (X) mit der Aufschrift "#TwitterTrial against antisemitism" vor dem Landgericht Berlin
Neue Studie: Junge Erwachsene stark von sexualisierter Gewalt im Netz betroffen
Ein Bild mit sandfarbenem Verlauf und der Aufschrift "In meinem Netz soll es keine Gewalt geben". Daneben mehrere durchgestrichene Hasskommentare.

Stellungnahmen:

Offener Brief #UnserInternet
Beitrags-Vorschaubild für die Kampagne #UnserInternet. Zu sehen ist ein Mann vor vielen Geräten sowie die Headline "Holen Sie uns #UnserInternet zurück, Herr Scholz!"
Eine unterfinanzierte Zivilgesellschaft gefährdet die Demokratie – Ein offener Brief
HateAid offener Brief. Blauer Hintergrund mit Schriftzug "Kein Geld für Demokratie? Ein offener Brief"
Stellungnahme zu den Eckpunkten für ein neues Gesetz gegen digitale Gewalt
Vorläufige Stellungnahme zu den Eckpunkten für ein neues Gesetz gegen digitale Gewalt
Forderungen zur Umsetzung des Digital Services Coordinators

Weitere Informationen zu Politik und Demokratie im Netz