Pressemitteilungen & Stellungnahmen:
Unsere Stimme für Menschenrecht im Netz
Pressemitteilungen:
Neue Studie: Digitale Gewalt schreckt Menschen ab, politische Verantwortung zu übernehmen
![HateAid Pressemitteilung - Platzhalterbild für Google mit hell-sandiger Hintergrundfarbe und der Aufschrift "Pressemitteilung"](https://hateaid.org/wp-content/uploads/2023/10/hateaid-pressemitteilung-platzhalter-beitragsbild_v2.jpg)
Historische Chance verpasst: Entwurf zum Gesetz gegen digitale Gewalt kommt zu spät
![Zu sehen ist eine Frau vor dem Reichstagsgebäude, die ein Schreiben in einen Briefkasten mit nicht vorhandenem Boden wirft und unten wieder auffängt.](https://hateaid.org/wp-content/uploads/2024/12/gesetz-gegen-digitale-gewalt-pm-beitragsbild-c-hateaid.jpg)
HateAid: Erstellung und Verbreitung von sexualisierten Deepfakes endlich bestrafen
![HateAid Pressemitteilung - Platzhalterbild für Social Media Sharing mit sandiger Hintergrundfarbe und der Aufschrift "Pressemitteilung"](https://hateaid.org/wp-content/uploads/2023/10/hateaid-pressemitteilung-platzhalter-some_v1.jpg)
Verleumdungen auf Social Media: Berufungsurteil wirft Grundsatzfrage nach Meldewegen auf
![Josephine Ballon und Dr. Michael Blume vor dem Oberlandesgericht Frankfurt am Main. Beide halten gemeinsam ein weißes Schild mit der Aufschrift "HateAid" in den Händen.](https://hateaid.org/wp-content/uploads/2024/06/urteil-blume-vs-x-beitragsbild-02-c-hateaid.jpg)
Stellungnahmen:
Weitere Informationen zu Politik und Demokratie im Netz
-
Mehr als nur Hate: Wege zu einem positiveren Internet
Was sich junge Erwachsene für das Internet der Zukunft wünschen und welche Wege gegangen werden müssen, damit das Netz sicherer wird, liest du in dieser Studie.
-
Daten machen reich
Datenschutzaktivist Christian Bennefeld erläutert, weshalb Datenschutz nicht nur einzelne Nutzer*innen betrifft, sondern ganze Demokratien.
-
Kleine Veränderungen – großer Effekt: Wie Hass im Netz reduziert werden kann
Safety by Design schützt Nutzende sozialer Plattform. Das zeigt ein Vergleich von Mastodon und Twitter. Doch auch das Fediverse kann besser werden.