Umfrage ergibt: Betroffene werden von Plattformen mit Hass allein gelassen
Eine EU-weite Umfrage von HateAid zeigt: Betroffene bleiben allein, wenn sie Hass & Hetze bei Social-Media-Plattformen wie Facebook & Co. melden.
Unzufrieden und hilflos: Neue Umfrage zeigt, wie Social-Media-Plattformen Nutzer*innen im Stich lassen
Repräsentative Umfrage von HateAid: Social-Media-Plattformen lassen Nutzer*innen im Stich.
Unsatisfied and helpless: New Poll on Digital Violence shows how social media platforms are failing users
Anyone who experiences or observes digital violence on social media platforms can report it to the platforms and request removal. A new representative survey by HateAid and the Landecker Digital Justice Movement gives an insight into users' experiences reporting digital
Alltagsrassismus im Netz und offline – was können wir dagegen tun?
Täglich machen unzählige Menschen in Deutschland on- und offline Erfahrungen mit Alltagsrassismus. Lies hier, was du dagegen tun kannst!
Hass & Hetze bei den Präsidentschaftswahlen in Frankreich – Facebook schaut einfach zu
Eine Analyse von HateAid & LICRA zeigt, dass Hass & Hetze bei den Präsidentschaftswahlen in Frankreich keine Seltenheit ist.
One election – hate by the thousands
New investigation by HateAid shows that Facebook is failing to consistently remove hate speech prior to the French presidential election.
Eine Wahl – massenhafter Hass
Neue Untersuchung von HateAid zeigt, dass Facebook es versäumt, im Vorfeld der französischen Präsidentschaftswahlen Hatespeech konsequent zu entfernen.
Bildbasierte Gewalt im Netz hat gravierende Auswirkungen auf Betroffene
HateAid hat die Rechtsprofessorin Clare McGlynn zu den Auswirkungen bildbasierter Gewalt und ihren Forderungen an die EU-Politik befragt.
Interview with Prof. Clare McGlynn: Image-based abuse on the internet has very real effects on women’s lives
HateAid interviewed law professor Clare McGlynn about the impact of image-based violence on victims and her demands on EU policy.
Beklaut, entblößt und ruiniert. HateAid und Anna Nackt fordern Schutz vor hemmungsloser Gewalt auf Pornoseiten!
HateAid und Anna Nackt fordern zum Weltfrauentag den Schutz von Betroffenen bildbasierter Gewalt im Digital Services Act (DSA).