HateAid im Bundestag: Mehr Schutz für Frauen im Netz
Frauen und Mädchen werden im Netz besonders häufig angegriffen. Um sie vor digitaler Gewalt zu schützen, haben wir explizite Forderungen an die Politik.
#HessenGegenHetze: Wenn die Polizei vor deiner Tür steht
Elf auf einen Streich: Am Aktionstag #HessengegenHetze wurden elf Täter*innen digitaler Gewalt überführt. Wir zeigen, dass das Internet kein rechtsfreier Raum ist.
Rassismus gegen Sinti*zze und Rom*nja: Was haben wir gelernt?
Über Rassismus gegen Sinti*zze und Rom*nja berichten am besten Betroffene selbst. Hier findest du persönliche Erfahrungsberichte.
Themenwoche: Rassismus gegen Sinti*zze und Rom*nja
Rassismus gegen Sinti*zze und Rom*nja ist weit verbreitet. Wir bieten dir einen Überblick der Selbstorganisationen, Studien und Medien.
Rassismus gegen Sinti*zze und Rom*nja: Ein Überblick
In dieser HateAid-Themenwoche beschäftigen wir uns mit Rassismus gegen Sinti*zze und Rom*nja.
#StadtLandHass – digitale Gewalt gegen kommunal Engagierte
Hass im Netz trifft immer öfter Menschen, die sich auf lokaler Ebene für unsere Demokratie einsetzen. Vier Betroffene berichten von ihren Erfahrungen.
Denunziation vs. Hass melden: Was ist der Unterschied?
Was genau ist eigentlich Denunziation? Und denunziere ich jemanden, wenn ich Hasskommentare im Internet melde? NEIN! Hier erfährst du, wieso.
Rechtssichere Screenshots erstellen: Wie geht das?
Zu wissen, wie man rechtssichere Screenshots erstellt, ist sehr wichtig. Hier erfährst du, warum und wie es geht.
Gemeinsam gegen Hass – damit Weihnachten das Fest der Liebe bleibt
Helfen funktioniert nur gemeinsam. Sei dabei und erfülle uns einen unserer Wünsche!
MeldeHelden: Deine App gegen digitale Gewalt
Mit der neu gestalteten MeldeHelden-App kannst du jetzt noch einfacher und schneller digitale Gewalt melden sowie Hilfe erhalten. Erfahre mehr über die verbesserten Funktionen und wie du aktiv gegen Hass im Netz vorgehen kannst.