Safer Internet Day 2022 – setz auch du dich für ein sicheres Netz für alle ein!
"Fit für die Demokratie, stark für die Gesellschaft" – das Motto des Safer Internet Day 2022. Werde auch du aktiv für ein sicheres Netz!
Neues Kompetenznetzwerk gegen Hass im Netz geht an den Start
Hater*innen sind laut, wir sind lauter: Gemeinsam mit drei weiteren Organisationen hat sich HateAid zu einem Kompetenznetzwerk gegen Hass im Netz zusammengeschlossen.
Wie die EU jetzt mit 5 einfachen Schritten Hass und Hetze im Netz stoppen kann
Die Verhandlungen rund um den Digital Services Act (DSA) gehen in die heiße Phase. Diese Punkte sollten unbedingt im Gesetz berücksichtigt werden
Facebook versagt beim Schutz der Bundestagswahl
Die Plattform schützt die Bundestagswahl nicht und bricht damit ein wichtiges Versprechen. Lies hier, wie Facebook mit Desinformation umgeht
HateAid im Bundestag: Mehr Schutz für Frauen im Netz
Frauen und Mädchen werden im Netz besonders häufig angegriffen. Um sie vor digitaler Gewalt zu schützen, haben wir explizite Forderungen an die Politik.
Rassismus gegen Sinti*zze und Rom*nja: Was haben wir gelernt?
Über Rassismus gegen Sinti*zze und Rom*nja berichten am besten Betroffene selbst. Hier findest du persönliche Erfahrungsberichte.
Profilsicherheitseinstellungen: Was gibt es zu beachten?
Auf jeder Social-Media-Plattform gibt es individuell anpassbare Sicherheits- und Privatsphäreeinstellungen. Kenne und verwende sie und mache so deine Profile sicherer.
Rechtssichere Screenshots erstellen: Wie geht das?
Zu wissen, wie man rechtssichere Screenshots erstellt, ist sehr wichtig. Hier erfährst du, warum und wie es geht.
Gemeinsam gegen Hass – damit Weihnachten das Fest der Liebe bleibt
Helfen funktioniert nur gemeinsam. Sei dabei und erfülle uns einen unserer Wünsche!
Doxxing: Was ist das und wie schützt du dich?
Wenn deine Daten ohne deine Zustimmung gesammelt und veröffentlicht werden, nennt man das Doxxing. Was du dagegen tun kannst, erfährst du hier.