Rassismus im Code: Wie KIs Vorurteile verstärken
Künstliche Intelligenz fördert Rassismus, denn sie lernt aus unseren Daten. Erfahre, wie sie Diskriminierung verstärkt und was dagegen helfen könnte.
Das Netz als Chance: Antirassistische Arbeit online
Antirassistische Arbeit ist essentiell, um unsere Welt gerechter zu machen. Welche Chancen der digitale Raum dafür bietet, erzählen Emilia Roig, Nani Jansen Reventlow und Nava Zarabian.
Antimuslimischer Rassismus im Netz: Interview mit Hanna Attar
Antimuslimischer Rassismus im Internet ist für die Betroffenen Alltag. Im Interview erklärt Hanna Attar von CLAIM, wie die Situation verbessert werden kann.
Von Memes bis Hasskommentare: Rassismus im Internet
Rassismus ist in Deutschland Realität. Und das auch im Netz. Erfahre, wie Rassismus mit dem Internet zusammenhängt und was du dagegen tun kannst.
Gesetz verteidigt, online angefeindet: Hass gegen Anwält*innen
Sogar Morddrohungen: Anwält*innen müssen im Netz viel aushalten. Doch es gibt kaum Informationen dazu. Deswegen haben wir nachgefragt. Erfahre, was jene erleben, die uns verteidigen.
Alltagsrassismus im Netz und offline – was können wir dagegen tun?
Täglich machen unzählige Menschen in Deutschland on- und offline Erfahrungen mit Alltagsrassismus. Lies hier, was du dagegen tun kannst!
Rassismus gegen Sinti*zze und Rom*nja: Was haben wir gelernt?
Unsere HateAid-Themenwoche geht heute zu Ende. Eine Woche lang haben wir unsere Plattform dafür genutzt, um auf den Rassismus aufmerksam zu machen, den Sinti*zze und Rom*nja erfahren. Auch als Nicht-Betroffene war es uns wichtig, diese Problematik zu thematisieren, denn gegen
Themenwoche: Rassismus gegen Sinti*zze und Rom*nja
Rassismus gegen Sinti*zze und Rom*nja ist ein großes Problem in unserer Gesellschaft: Er gefährdet unser Zusammenleben und unsere Demokratie. Als weiße Redaktion sind wir bei HateAid von dieser Form von Rassismus nicht betroffen. Wir möchten unsere Plattform in dieser Woche trotzdem
Rassismus gegen Sinti*zze und Rom*nja: Ein Überblick
In dieser HateAid-Themenwoche beschäftigen wir uns mit Rassismus gegen Sinti*zze und Rom*nja.
Tatbestand Volksverhetzung: So gehst du dagegen vor
Volksverhetzung ist online & offline strafbar. Was zählt alles zur Volksverhetzung und was kannst du machen, wenn du eine Volksverhetzung online siehst? Hier erfährst du es.