Twitter muss Geldentschädigung zahlen: rechtliche Hintergründe
Auch Plattformen haben eine Verantwortung gegen digitale Gewalt vorzugehen. So ist die Entscheidung des Landgericht Frankfurt am Main einzuordnen
Menschenrechte im Internet: Welchen Einfluss hat das Netz?
Menschenrechte und Digitalisierung: Diese Kombination bietet gleichzeitig Chancen und Gefahren. Lies hier, welchen Einfluss das Netz auf die Menschenrechte hat.
Wie die EU jetzt mit 5 einfachen Schritten Hass und Hetze im Netz stoppen kann
Die Verhandlungen rund um den Digital Services Act (DSA) gehen in die heiße Phase. Diese Punkte sollten unbedingt im Gesetz berücksichtigt werden
Shitstorm-Analysen: Wolkig mit Aussicht auf Hass
Ein Shitstorm ist manchmal gar nicht so groß wie er wirkt. Warum das so ist, erklären wir dir in diesem Beitrag
Protest in Brüssel gegen Hass, Dickpics und Bedrohungen im Netz
Die DSA-Verhandlungen schreiten voran. Mit einer Protest-Aktion vor dem EU-Parlament senden wir ein klares Zeichen gegen digitale Gewalt
Grenzenloser Hass im Internet – Dramatische Lage in ganz Europa
Eine neue repräsentative EU-weite Umfrage im Auftrag von HateAid zeigt: Digitale Gewalt hat in ganz Europa massive Ausmaße angenommen
Tl;dr: Das steht in den Facebook Files
Wir fordern schon lange: #FacebookDoYourJob. Eine Zusammenfassung der wichtigsten Enthüllungen von Francis Haughen macht deutlich warum
Mehr Schutz vor digitaler Gewalt: HateAid fordert EU zum Handeln auf – Sei dabei!
Lasst uns der digitalen Gewalt an Frauen ein Ende setzen! Lest hier, warum es dringend notwendig ist, aktiv zu werden!
Hatespeech: Von Sprache als Gefahr
Hatespeech online ist digitale Gewalt. Aber nicht jede Form digitaler Gewalt ist Hatespeech. Erfahre hier, was es damit auf sich hat
Bundestagswahl: Behalte im Social-Media-Wahlkampf den Durchblick
Falschinformationen und Algorithmen gefährden den Wahlkampf. Erfahre warum und wie du dich davor schützen solltest