Vorstoß gegen digitale Gewalt: HateAid und das Hessische Ministerium der Justiz stellen gemeinsame App MeldeHelden vor
MeldeHelden: HateAid und das Hessische Ministerium der Justiz starten gemeinsame App für Betroffene von digitaler Gewalt.
11 Monate Freiheitsstrafe: HateAid und Renate Künast begrüßen Urteil gegen Rechtsextremisten Sven Liebich
11 Monate Freiheitsstrafe für Rechtsextremisten Sven Liebich: HateAid und Renate Künast begrüßen Urteil.
Presseinformation des Hessischen Ministeriums des Innern und für Sport
Hessischen Innenministeriums startet Experten-Kommission zum Umgang mit Fehlverhalten und zur Erarbeitung eines neuen Leitbilds der hessischen Polizei.
Nach Urteil des Kammergerichts im Fall Künast: Hausdurchsuchung bei mutmaßlichem Täter offenbart Frauenverachtung und Kinderpornographie
Nach Urteil des Berliner Kammergerichts im Fall Künast: Hausdurchsuchung bei mutmaßlichem Täter offenbart Frauenverachtung und Kinderpornographie.
Hass im Netz kostet: 10.000 Euro Geldentschädigung für Falschzitat
10.000 Geldentschädigung wegen Falschzitat: Gerichtlicher Erfolg für HateAid und Renate Künast am Landgericht Frankfurt/Main.
Beschwerdeverfahren gegen Landgericht Berlin im Fall Künast teils erfolgreich. Facebook kann Daten herausgeben.
Teilerfolg bei Beschwerdeverfahren gegen Landgericht Berlin im Fall Renate Künast: Facebook kann Daten der Täter*innen herausgeben.
Licht und Schatten: HateAid gGmbH kritisiert NetzDG Gesetzesentwurf des Bundesjustizministeriums zu Hass im Netz
HateAid kritisiert den Gesetzesentwurf des Bundesjustizministeriums für das Netzwerkdurchsetzungsgesetz.
Pianist Igor Levit spendet 10.000 Euro Preisgeld an HateAid
Der Pianist Igor Levit erhält Internationalen Beethovenpreis und spendet das Preisgeld von 10.000 € an HateAid.
Weiterer Beschluss des Landgerichts Berlin im Fall Renate Künast. HateAid wird Frau Künast auch hier bei Beschwerde unterstützen
Nach Beschluss des Landgerichts Berlin: HateAid unterstützt Renate Künast weiter durch Prozesskostenfinanzierung.
Hass im Netz: Was jetzt zu tun ist: HateAid & ichbinhier e.V. stellen Forderungen
HateAid & ichbinhier e. V. formulieren Forderungen an die Justizminister*innen der Länder, um Hasskriminalität in den Griff zu bekommen.