Zivilrecht trifft digitale Gewalt. Dein Mittel gegen Hatespeech & Co.
Das Ziel des Zivilrechts ist es, dass die Betroffenen entschädigt werden – anders als beim Strafrecht. Das heißt, wenn du möchtest, dass ein Hasskommentar gegen dich gelöscht wird oder dass du zum Beispiel eine Geldentschädigung für eine heftige Beleidigung erhältst,
Digitale Gewalt. Tipps vom Notfall bis zur Prävention
Digitale Gewalt trifft nicht alle. Aber die ganze Gesellschaft. Informiert euch über ihre Formen, ihre Auswirkungen und wie ihr euch bei digitaler Gewalt wehren und vor ihr schützen könnt.
Schutz vor Cyberstalking. 5 Tipps gegen Spionage-Apps
Cyberstalking kann viele Formen haben – vom permanenten Kontaktieren über Social Media und Messenger bis hin zum Identitätsdiebstahl. So beugt ihr Spyware vor. Bildschirmsperre: Einfache Muster sind leicht zu knacken. Besser: Zahlen-Codes mit sechs oder mehr Zeichen. Übrigens: So praktisch Gesichts- und
Sicheres Smartphone: Top 3 Tipps
Schütze dein Smartphone und somit dich vor Formen digitaler Gewalt wie dem Cyberstalking. Befolge dazu diese drei Sicherheits-Tipps.