Hatespeech: Von Sprache als Gefahr
Hatespeech online ist digitale Gewalt. Aber nicht jede Form digitaler Gewalt ist Hatespeech. Erfahre hier, was es damit auf sich hat
Bundestagswahl: Behalte im Social-Media-Wahlkampf den Durchblick
Falschinformationen und Algorithmen gefährden den Wahlkampf. Erfahre warum und wie du dich davor schützen solltest
Der Missbrauch von Nacktbildern ist ein Verbrechen – und niemand unternimmt etwas dagegen
Image-based abuse is a crime. We call on EU decision makers to adopt additional requirements for porn platforms to stop image-based abuse.
Facebook versagt beim Schutz der Bundestagswahl
Die Plattform schützt die Bundestagswahl nicht und bricht damit ein wichtiges Versprechen. Lies hier, wie Facebook mit Desinformation umgeht
#StadtLandHass … ist nicht Teil des Jobs!
Hass ist nicht Teil des Jobs! Arbeitgeber*innen, Kommunen und Verwaltungen müssen ihre Mitarbeiten schützen. Wir zeigen, wie
#StadtLandHass … ist nicht Teil deines Jobs!
Hass auf der Arbeit erleben viele Menschen in Politik, Verwaltungen oder Kommunen. Erfahre hier, wie sich Betroffene schützen können
Unternehmen in der Sch****! Wir sprechen mit … Solidrinks und OTTO über Shitstorms und Hass im Netz
Nicht nur Menschen in Politik, Journalismus oder Privatpersonen werden auf Social Media attackiert – Hass und Hetze finden sich auch oft in den Kommentarspalten unter (Werbe)-Posts von Marken und Unternehmen.
Journalismus in Gefahr? Wir sprechen mit … Nicole Diekmann & Hasnain Kazim
Ein Gespräch mit den Journalist*innen Nicole Diekmann und Hasnain Kazim über ihre Erfahrungen und den richtigen Umgang mit Hass im Netz
Mansplaining und Lookismus in Gaming-Communitys
Diskriminierung und Sexismus sind Alltag im Leben einer Gaming-Journalistin. Nele Wobker über toxische Communitys und was helfen kann
Tatort Telegram: Politisch motivierte Hasskriminalität
Verschwörungsmythische und rechtsextreme Inhalte finden immer mehr Zuwachs auf Telegram. Erfahre mehr über den Fall Attila Hildmann.