Aktivismus! Wir sprechen mit … Raul Krauthausen
Mit dem Aktivisten Raul Krauthausen sprechen wir über Hass im Internet, seinen Einsatz gegen digitale Gewalt und seine Forderungen an die Politik.
#NotYourPorn! Wir sprechen mit … ANNA NACKT
Im Interview mit ANNA NACKT sprechen wir darüber, wie es ist, die eigenen intimen Fotos im Internet zu finden und was man in dieser Situation tun kann.
Social Spots gegen Hass im Internet
Studierende der Design Akademie Berlin haben in Zusammenarbeit mit HateAid vier Kurzfilme zum Thema "Gewalt im Internet" erstellt.
Community Management: Moderation gegen Gewalt
Moderator*innen als Teil des Community Managements können Hass im Netz verringern. Erfahre in diesem Artikel, wie das funktioniert.
Deutschland und die Cancel Culture
Lisa Eckhart und Dieter Nuhr stehen in Deutschland im Mittelpunkt der Cancel-Culture-Debatte. Mehr zum Hintergrund und ob am Ende wirklich gecancelt wurde, findest du hier.
Kalkulierte Hasskampagne. Natascha Strobl, #Panoramagate und Don Alphonso
Natascha Strobl setzt mit HateAid ein Zeichen gegen organisierte Hasskampagnen. Über die Hetze Don Alphonsos und ihre Folgen.
Shitstorm – was kannst du dagegen tun? 10 Strategien zum Umgang.
Moderieren im Shitstorm: Aber wie? Wir verraten, wie du dich im Shitstorm auf Wesentliches konzentrieren kannst.
Was tun bei akuter Bedrohung: 8 Regeln für den Notfall
Wenn du in akuter Gefahr bist, heißt es: Schnell handeln. Wir verraten dir, welche Schritte besonders wichtig sind.
Straftaten gegen die Ehre. Die Grenzen der Meinungsfreiheit
Meinungsfreiheit hat ihre Grenzen. Zum Beispiel, wenn deine Ehre verletzt wird. Erfahre, durch welche Straftaten das möglich ist.
Strafrecht trifft digitale Gewalt. Das Vorgehen bei Hatespeech & Co.
Du möchtest dich juristisch gegen digitale Gewalt wehren? Erfahre in diesem Artikel, wie ein strafrechtlicher Weg bei Straftaten gegen die Ehre aussehen kann.