Coded Bias: Wenn der Computer Vorurteile hat
Coded Bias sorgt dafür, dass Menschen trotz algorithmischer Entscheidungsfindung diskriminiert werden. Wir erklären wie es dazu kommt.
Phishing: Ein Klick – Daten geklaut
Beim Phishing verschaffen sich Cyber-Kriminelle durch gefälschte Mails und Links sensible Daten. Hier erfährst du, wie du solche Attacken erkennst und abwendest.
Incels – unterschätzte Gefahr aus der dunklen Ecke des Netzes
Incels sind frustriert von ihrem Leben und hassen Frauen. Erfahre in diesem Artikel mehr über diese gefährliche Online-Subkultur.
How to become an Ally: Die goldenen Regeln des Allyship
Privilegien können dazu genutzt werden, BIPoC zu unterstützen und Themen in den Fokus zu rücken. Was kann man noch tun, um ein guter Ally zu werden?
Dickpics sind strafbar – wehr dich dagegen!
Unerwünschte Dickpics gehören leider für viele Frauen (und Männer) zum Alltag. Wir erklären das Phänomen und zeigen dir, wie du dich wehrst!
Demokratie im Fadenkreuz: Desinformationskampagne #BaerbockRuecktritt
Die Desinformationskampagne #BaerbockRuecktritt schlug große Wellen bei Social Media. Recherchen ergaben: Pro-Kreml-Akteur*innen stecken dahinter.
Romance Scam – Schütze dich vor Dating-Schwindel im Netz!
Beim Romance Scam gaukeln Betrüger*innen verliebten Betroffenen die große Liebe vor und fordern nach einiger Zeit viel Geld. Erfahre hier alles zur Betrugsmasche!
Sexismus im Gaming
Sexismus in der Gaming-Szene: Viele Gamerinnen sind davon betroffen. Was ist sexistisch und was könnt ihr dagegen tun? Erfahrt mehr!
Intersektionale Diskriminierung im Netz: Im Interview mit Bijan Kaffenberger
Bijan Kaffenberger spricht im Interview mit HateAid über seinen Umgang mit dem Tourette-Syndrom und intersektionale Diskriminierung im Netz.
So wehrst du dich gegen Ableismus im Netz!
Du wirst online aufgrund deiner Behinderung angegriffen? Wehre dich gegen Ableismus im Netz! Unsere Beratung erzählt im Interview von Erfahrungen & gibt Tipps.