Das eigene Bild plötzlich im Internet – was tun?
Unbefugtes Fotografieren und die Veröffentlichung von fremden Bildern können strafbar sein. Doch wann trifft das zu?
Nach Bundesverfassungsgericht: Voller Erfolg für Künast im Facebook-Verfahren
Im Fall Künast hat das Bundesverfassungsgericht nun entschieden - und Facebook ist dazu gezwungen, die Daten von Hater*inen rauszugeben.
Positivität & Social Media: 5 Tipps für einen guten Umgang miteinander
Ein respektvoller Umgang ist, wie in der analogen Welt, auch in der digitalen Welt wichtig. Diese 5 Tipps helfen für einen positiven Umgang auf Social Media.
Meinungsfreiheit in Deutschland: Ist sie in Gefahr?
Meinungsfreiheit: gesichert durchs Grundgesetz. Trotzdem beklagen viele in Deutschland, sie dürften ihre Meinung nicht mehr sagen. Stimmt das?
Transparenzberichte: Wie Social-Media-Plattformen unsere Rechte umgehen
Die Transparenzberichte von Social-Media-Plattformen wurden veröffentlicht. Wir werfen einen Blick auf Beschwerden, entfernte Inhalte und Einwände deutscher Nutzer.
Was du gegen Doomscrolling tun kannst
Du fühlst dich, als würdest du nur noch schlechte Nachrichten lesen, kannst aber auch nicht aufhören, sie zu lesen? Erfahre mehr zum Phänomen Doomscrolling.
Hassrede im Netz kontern: So geht Counterspeech
Du bemerkst, wie jemand online angegriffen wird und möchtest etwas tun? Counterspeech oder Gegenrede hilft Betroffenen und zeigt, dass sie nicht allein sind!
User*innen vor Online-Hass schützen: Zu kompliziert für Meta?
Verfügt der Konzern Meta bereits über technische Möglichkeiten, um seine User*innen vor digitaler Gewalt zu schützen? Ein Experte gibt Aufschluss darüber.
Warum die Pressefreiheit so wichtig für unsere Demokratie ist
Am Internationalen Tag der Pressefreiheit erklären wir euch, warum der freie Journalismus so wichtig für unsere Demokratie ist
Sanktionen gegen Russland: So handeln Online-Plattformen
Google, der Meta-Konzern, Twitter & Co. kündigten Sanktionen gegen Russland an. Was die Online-Plattformen durchsetzen, liest du hier