Trusted Flagger bei YouTube – was ist das?
Werde jetzt Teil des Trusted Flagger-Programms und mach YouTube sicherer! Wie das geht, erfährst du in diesem Artikel.
#HessenGegenHetze: Wenn die Polizei vor deiner Tür steht
Elf auf einen Streich: Am Aktionstag #HessengegenHetze wurden elf Täter*innen digitaler Gewalt überführt. Wir zeigen, dass das Internet kein rechtsfreier Raum ist.
Themenwoche: Rassismus gegen Sinti*zze und Rom*nja
Rassismus gegen Sinti*zze und Rom*nja ist weit verbreitet. Wir bieten dir einen Überblick der Selbstorganisationen, Studien und Medien.
Rassismus gegen Sinti*zze und Rom*nja: Ein Überblick
In dieser HateAid-Themenwoche beschäftigen wir uns mit Rassismus gegen Sinti*zze und Rom*nja.
Denunziation vs. Hass melden: Was ist der Unterschied?
Was genau ist eigentlich Denunziation? Und denunziere ich jemanden, wenn ich Hasskommentare im Internet melde? NEIN! Hier erfährst du, wieso.
Rechtssichere Screenshots erstellen: Wie geht das?
Zu wissen, wie man rechtssichere Screenshots erstellt, ist sehr wichtig. Hier erfährst du, warum und wie es geht.
MeldeHelden: Deine App gegen digitale Gewalt
Mit der neu gestalteten MeldeHelden-App kannst du jetzt noch einfacher und schneller digitale Gewalt melden sowie Hilfe erhalten. Erfahre mehr über die verbesserten Funktionen und wie du aktiv gegen Hass im Netz vorgehen kannst.
Solidarität! Wir sprechen mit… Helge Lindh
Mit dem SPD-Politiker und Bundestagsmitglied Helge Lindh sprechen wir über digitale Gewalt, Solidarität und die Rolle der Politik in der Gestaltung eines sicheren Netzes für alle.
Deplatforming: Hater*innen ausschließen – hilft das?
Beim Deplatforming werden User*innen, die gegen die Richtlinien von Plattformen verstoßen, entfernt. Welche Vor- und Nachteile das hat, lest ihr hier.
Social Spots gegen Hass im Internet
Studierende der Design Akademie Berlin haben in Zusammenarbeit mit HateAid vier Kurzfilme zum Thema "Gewalt im Internet" erstellt.