Demokratie im Fadenkreuz: Desinformationskampagne #BaerbockRuecktritt
Die Desinformationskampagne #BaerbockRuecktritt schlug große Wellen bei Social Media. Recherchen ergaben: Pro-Kreml-Akteur*innen stecken dahinter.
Transparenzberichte: Wie Social-Media-Plattformen unsere Rechte umgehen
Die Transparenzberichte von Social-Media-Plattformen wurden veröffentlicht. Wir werfen einen Blick auf Beschwerden, entfernte Inhalte und Einwände deutscher Nutzer.
Freie Bahn für Propaganda? Mit #Kriegstreiber in die Mitte der Gesellschaft
Der Hashtag Kriegstreiber trendet auf Twitter. Und die Plattform tut nichts dagegen, wie HateAid-Untersuchungen zeigen.
#Kriegstreiber: Wie ein Hashtag Propaganda streut
Ab April 2022 verbreitete sich der Hashtag Kriegstreiber blitzschnell über unterschiedliche Social-Media-Plattformen hinweg sogar bis auf die Straße. Was steckt hinter ihm?
Rabbit Hole bei TikTok: Propaganda statt Partyvideos
Auf der Plattform TikTok hält Propaganda aus dem Kreml Einzug: Unsere Recherchen zeigen, wie die Plattform zunehmend für russische Desinformation genutzt wird.
Report: Desinformation und digitale Gewalt im Ukraine-Krieg
Wie werden im Ukraine-Krieg Desinformation & digitale Gewalt genutzt, um Propaganda zum Ukraine-Krieg zu verbreiten und Hass zu schüren?
Umfrage ergibt: Betroffene werden von Plattformen mit Hass allein gelassen
Eine EU-weite Umfrage von HateAid zeigt: Betroffene bleiben allein, wenn sie Hass & Hetze bei Social-Media-Plattformen wie Facebook & Co. melden.
Hass & Hetze bei den Präsidentschaftswahlen in Frankreich – Facebook schaut einfach zu
Eine Analyse von HateAid & LICRA zeigt, dass Hass & Hetze bei den Präsidentschaftswahlen in Frankreich keine Seltenheit ist.
Hass als Berufsrisiko: Digitale Gewalt und Sexismus im Bundestagswahlkampf
ISD und HateAid haben sich in einer gemeinsamen Datenrecherche Hasskommentaren gegen 60 Kandidierende für den Deutschen Bundestag angesehen.
Shitstorm-Analysen: Wolkig mit Aussicht auf Hass
Ein Shitstorm ist manchmal gar nicht so groß wie er wirkt. Warum das so ist, erklären wir dir in diesem Beitrag