Laut gegen Sexismus im Gaming! Wir sprechen mit … Lara Keilbart
Lara Keilbart teilt ihre Erfahrungen zu Sexismus im Gaming. Sie sieht einen großen Bedarf an Veränderungen, damit sich alle wohl fühlen.
Sexistische Gaming-Kultur? Wir sprechen mit … Dr. Benjamin Strobel
Als Gaming-Psychologe beschäftigt sich Benjamin Strobel mit Rassismus und Sexismus beim Zocken. Im Interview erklärt er, woher diese Feindseligkeit kommt.
Im Internet weiß niemand, dass du ein Troll bist. Der DSA: Fünf Empfehlungen
HateAid stellt fünf Empfehlungen für den Digital Services Act vor. Erfahre, was wir vom neuen Internetgrundgesetz fordern.
Cybermobbing am Arbeitsplatz: Wenn der Job zum Albtraum wird
Ein ungleiches Machtgefälle am Arbeitsplatz setzt sich häufig im digitalen Leben fort. Cybermobbing ist die Folge. Wie du dich dagegen wehren kannst, liest du hier.
#FacebookDoYourJob! Mit Renate Künast kämpft HateAid für eine Löschpflicht
Renate Künast kämpft für eine Löschpflicht, die uns alle betrifft. Weshalb es für Betroffene unmöglich ist, jeden einzelnen rechtswidrigen Inhalt zu melden, liest du hier.
Crowdfunding: Mit Recht gegen Hass – bei Startnext!
Mit der Startnext-Kampagne möchte HateAid mehr Prozesse gegen digitale Gewalt finanzieren. Wie wichtig eine Spende ist, liest du hier.
Klage gegen Facebook
Renate Künast kämpft mit HateAid um die Klärung der Rechtsfrage zur Löschplicht illegaler Inhalte auf Social-Media-Plattformen.
Stärke! Wir sprechen mit … Gollaleh Ahmadi
Gollaleh Ahmadi erzählt uns im Interview von ihren Erfahrungen, die sie als Kommunalpolitikerin mit digitaler Gewalt machen musste und wie es sich anfühlt, HateAid-Klientin zu sein.
Trusted Flagger bei YouTube – was ist das?
Werde jetzt Teil des Trusted Flagger-Programms und mach YouTube sicherer! Wie das geht, erfährst du in diesem Artikel.
HateAid im Bundestag: Mehr Schutz für Frauen im Netz
Frauen und Mädchen werden im Netz besonders häufig angegriffen. Um sie vor digitaler Gewalt zu schützen, haben wir explizite Forderungen an die Politik.