Phishing: Ein Klick – Daten geklaut
Beim Phishing verschaffen sich Cyber-Kriminelle durch gefälschte Mails und Links sensible Daten. Hier erfährst du, wie du solche Attacken erkennst und abwendest.
Erfahrungen mit Ableismus im Netz: Wenn Grenzen überschritten werden
Von Mobbing, Stalking & Hater*innen im Netz: Im Interview hat uns die Content Creatorin Cindy Klink von ihren Erfahrungen mit Ableismus erzählt.
Suizid von Ärztin Kellermayr: Was Hass im Netz anrichtet
Nach dem Suizid von Ärztin Lisa-Maria Kellermayr nehmen die Hasswellen auf Twitter weiter zu. So darf es nicht weitergehen!
Hass im Netz gegen Ärzt*innen in der Corona-Pandemie
Die Belastung für Ärzt*innen ist seit Beginn der Pandemie enorm. Auch, weil sie in besonderem Maß Hass und Hetze ausgesetzt sind. Betroffene berichten.
Rat für Betroffene von Online-Hass in der Corona-Pandemie
Digitale Gewalt hat während der Pandemie zugenommen. Eine HateAid-Beraterin berichtet von ihren Eindrücken und gibt Betroffenen Tipps.
Von digitaler Gewalt gegen kleine Betriebe in Corona-Zeiten
Wenn Frust gegen Corona-Maßnahmen in Hass umschlägt: Viele kleine Betriebe werden in der Pandemie von regelrechten Hetzkampagnen heimgesucht.
Hass gegen Pflegekräfte: Niemand muss es aushalten, im Netz beleidigt und bedroht zu werden!
Wir haben mit dem Intensivpfleger Ricardo Lange darüber gesprochen, in welchem Ausmaß er und andere Pflegekräfte von digitaler Gewalt betroffen sind
Tatort Telegram: Politisch motivierte Hasskriminalität
Extremist*innen aus Deutschland, Österreich und der Schweiz haben ihre Reichweite im Laufe der Corona-Lockdowns erheblich erweitert. Das belegten u. a. Ergebnisse der Studie „Krise und Kontrollverlust“. Noch stärker als auf Facebook, Twitter oder Instagram gewannen Gruppen beim Messenger-Dienst Telegram extremen Zuwachs.
Hass im Netz in Zeiten von Corona: Bericht aus der Beratung
Nach über einem Jahr Leben mit Covid-19 nehmen wir bei HateAid wahr, wie viel schwerer es die Umstände der Corona-Pandemie für Betroffene machen, mit Hass im Netz zurechtzukommen. Dass die Zahl der Anfragen angestiegen sei, berichtet das ganze Beratungsteam. Ein
Klage gegen Facebook
Ankündigung der Pressekonferenz: HateAid unterstützt erstmals Betroffene in Grundsatzprozess – Urteil könnte Rechte von Betroffenen auf Social Media grundlegend verändern Aufzeichnung der Pressekonferenz am 27.04.2021, 10 Uhr Darum geht es Renate Künast hat Klage gegen Facebook eingereicht. Ziel ist es, in einem Prozess