Transparenzberichte: Wie Social-Media-Plattformen unsere Rechte umgehen
Die Transparenzberichte von Social-Media-Plattformen wurden veröffentlicht. Wir werfen einen Blick auf Beschwerden, entfernte Inhalte und Einwände deutscher Nutzer.
Freie Bahn für Propaganda? Mit #Kriegstreiber in die Mitte der Gesellschaft
Der Hashtag Kriegstreiber trendet auf Twitter. Und die Plattform tut nichts dagegen, wie HateAid-Untersuchungen zeigen.
#Kriegstreiber: Wie ein Hashtag Propaganda streut
Ab April 2022 verbreitete sich der Hashtag Kriegstreiber blitzschnell über unterschiedliche Social-Media-Plattformen hinweg sogar bis auf die Straße. Was steckt hinter ihm?
Was du gegen Doomscrolling tun kannst
Du fühlst dich, als würdest du nur noch schlechte Nachrichten lesen, kannst aber auch nicht aufhören, sie zu lesen? Erfahre mehr zum Phänomen Doomscrolling.
Wichtiger Schritt der EU gegen digitale Gewalt: Das neue “Internetgrundgesetz“ kommt!
Die EU gegen digitale Gewalt: Im neuen “Internetgrundgesetz”, dem Digital Services Act, wird vereinbart, dass User*innen besser vor digitaler Gewalt geschützt werden.
Straftat Nötigung im Internet: So gehst du dagegen vor
Wenn dich jemand online zu etwas zwingen möchte, dass du nicht tun möchtest und dir zum Beispiel auch Gewalt androht, ist das Nötigung. Lies hier, was du dagegen tun kannst!
Hassrede im Netz kontern: So geht Counterspeech
Du bemerkst, wie jemand online angegriffen wird und möchtest etwas tun? Counterspeech oder Gegenrede hilft Betroffenen und zeigt, dass sie nicht allein sind!
User*innen vor Online-Hass schützen: Zu kompliziert für Meta?
Verfügt der Konzern Meta bereits über technische Möglichkeiten, um seine User*innen vor digitaler Gewalt zu schützen? Ein Experte gibt Aufschluss darüber.
Rabbit Hole bei TikTok: Propaganda statt Partyvideos
Auf der Plattform TikTok hält Propaganda aus dem Kreml Einzug: Unsere Recherchen zeigen, wie die Plattform zunehmend für russische Desinformation genutzt wird.
Nach ZDF Magazin Royale-Bericht: HateAid kritisiert mangelnde Strafverfolgung im Netz
Das ZDF Magazin Royale von Jan Böhmermann veröffentlichte die Ergebnisse einer längeren Recherche zu Strafverfolgung von Hasskriminalität im Netz.